Berliner Startup verändert die Welt des Arbeitens / Ein Jahr im Netz – twago.de feiert ersten Geburtstag / Fachkräftemangel treibt enormes Wachstum / Hackerangriff sorgte für Wirbel

Vor einem Jahr startete das Internet-Startup
twago.de, heute arbeiten bereits 15 Mitarbeiter im twago-Büro in
Berlin-Mitte. Nur 12 Monate nach dem Start hat sich der Marktplatz
für professionelle Programmierer, Designer und Unternehmensexperten
zur größten Vermittlungsplattform von internationalen Dienstleistern
an kleine Unternehmen und den Mittelstand in Deutschland entwickelt.

„Wir freuen uns, dass unser Modell vom Mittelstand so gut
angenommen wird“, freut sich Gunnar Berning, Gründer und
Geschäftsführer von twago. Hierzu trägt gerade die fortlaufende
Diskussion um den Fachkräftemangel in Deutschland bei. „Speziell für
kleine und mittlere Unternehmen, die es bei der Rekrutierung von
Fachkräften besonders schwer haben, bietet die twago-Plattform große
Chancen“, so Mitgründerin Maria Lindinger.

Zu den besonderen Erfahrungen des ersten Gründungsjahres gehörte
ein mehrtägiger Hacker-Angriff Mitte des Jahres, der die Server
kurzzeitig in die Knie zwang. Selbst das Landeskriminalamt zeigte
Interesse an dem Fall, der das junge Team vor ungeplante
Herausforderungen stellte. „Wir mussten sehr schnell reagieren und
unsere Server aufrüsten“, erläutert Mitgründer Thomas Jajeh das
Vorgehen.

Mittlerweile ist das Unternehmen neben Deutschland in Italien und
England tätig. „Unsere Kunden stellen jeden Monat Projekte im Volumen
von 0,5 Millionen Euro auf der Plattform ein, um vom Zugriff auf über
20.000 Experten zu profitieren“ erläutert Berning. „Wir wachsen Monat
für Monat um etwa 40% und liegen weit über Plan.“ Besonders deutsche
Programmierer, iPad-Experten und Designer, die knapp ein Viertel der
Experten ausmachen, sind bei Kunden aus dem In- und Ausland stark
nachgefragt.

twago selbst macht vor, wie Firmen die Vorteile einer virtuellen
Zusammenarbeit nutzen können. „Wir haben von Anfang an unser eigenes
Konzept mit Erfolg genutzt“ beschreibt Berning. So wurde das
Firmenlogo auf den Philippinen entwickelt, das Design der
twago-Startseite in Deutschland und um die Programmierung kümmert
sich eine professionelle Firma mit 100 Entwicklern in Sibirien
(Russland).

Das Gründerteam hat sich für die kommenden Monate zwei Ziele
gesetzt: Erreichen der Profitabilität und internationale Expansion in
weitere Länder Europas.

Internet-Link: www.twago.de

Pressekontakt:
twago GmbH
Robert Götze (Corporate Communications)
030 / 27594812
Robert.Goetze@twago.com
http://www.twago.de/blog/presse