Berliner Startup unterstützt Mittelständler bei der Marktexpansion in Afrika

Der deutsche Mittelstand hat 1.500 Weltmarktführer hervorgebracht und ist in Auslandsmärkten als Investor und Partner sehr gefragt. Viele Unternehmen haben zwar ambitionierte Wachstumsstrategien im Ausland, oftmals fehlt jedoch der Zugang zu lokalen Daten, Kontakten und Fördermöglichkeiten. Die Berliner Unternehmensberatung AMENA Trade & Investment GmbH hat sich genau darauf spezialisiert. AMENAs erfahrene Berater helfen deutschen Firmen, neue Märkte zu erschließen – weltweit, mit einem Schwerpunkt jedoch auf Afrika.

Der Schlüssel zum Erfolg ist AMENAs lokaler Ansatz: „In afrikanischen Ländern stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, zuverlässige Marktdaten zu generieren, geeignete Vertriebsstrukturen aufzubauen oder gar zu produzieren. AMENA ist in Afrika vor Ort mit lokalen Mitarbeitern gut aufgestellt und unterstützt Firmen bei der Markterschließung, Partnersuche und der Strategieentwicklung“, so Geschäftsführer und Afrika-Experte Holger Vogt.

AMENA ist ein Beratungs-Startup und seit Januar 2017 am Markt. Die noch junge Firma ist mit Büros in Ghana, Nigeria, Kenia und Südafrika bereits global aufgestellt und rasant wachsend. Zum Kundenstamm gehören neben deutschen Mittelständlern auch internationale Wirtschaftsförderungen, u.a. aus Japan, dem Persischen Golf bis hin zu den USA. Die beiden Geschäftsführer des Unternehmens, Sebastian Gerlach und Holger Vogt, sind erfahrene Strategieberater und Wirtschaftsförderer, die in der Vergangenheit neben diversen DAX-Unternehmen auch zahlreiche Mittelständler erfolgreich bei der Marktexpansion unterstützt haben.

Besonders gefragt sind derzeit Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe, Lebensmittelproduzenten, aber auch IT und Dienstleistungen. Seit August wirbt das Unternehmen, ganz im Stile eines Berliner Startups, mit einem Einsteigerpaket, das es auch dem Budget eines Mittelständlers erlaubt, den ersten Schritt zu gehen. In dem Paket enthalten sind ein erster Marktreport, eine Potenzialanalyse, Experteninterviews und die Identifizierung von geeigneten lokalen Partnern für das jeweilige Geschäft.

In afrikanischen Märkten zeigt sich die größte Diskrepanz zwischen Marktpotenzial und der Dichte an deutschen Unternehmen, haben die Gründer festgestellt. Nur ein Prozent der deutschen Auslandsinvestitionen und gerade einmal zwei Prozent des Gesamtexports gehen nach Afrika. Dabei liegen sechs der zehn am schnellsten wachsenden Länder weltweit auf dem afrikanischen Kontinent, darunter Länder wie Äthiopien, Ghana und Tansania. Auch Mittelständler, davon sind die Gründer von AMENA überzeugt, sollten diese Potenziale nutzen können.