Berliner Pflegeakademie stellt sich dem Fachkräftemangel

Berliner Pflegeakademie stellt sich dem Fachkräftemangel

Der demografische Wandel in Deutschland schreitet voran. Die Menschen werden immer älter. Damit steigt auch der Anteil pflege- und hilfebedürftiger Personen. So sollen bis zum Jahr 2020 laut einer Studie von Ernst&Young weitere 1.400 Pflegeeinrichtungen entstehen. Neben der stationären Versorgung steigt auch der Anteil der Menschen, die von häuslichen Pflegediensten versorgt werden. Derzeit werden dem statistischen Bundesamt zufolge in Deutschland ca. 70% der Pflegebedürftigen zu Hause versorgt. „Schön dass wir immer älter werden, schlecht dass es uns an kompetenten Fachkräften in fast allen Versorgungsbereichen fehlt.“, so Dietmar Depner, Geschäftsführer der Hauskrankenpflege Dietmar Depner GmbH aus Berlin, der Worten jetzt Taten hat folgen lassen. Depner gründete im Herbst dieses Jahres die Berliner Pflegeakademie FobiDe, die sich dem Problem des Fachkräftemangels angenommen hat. Die Pflegeakademie qualifiziert Pflegepersonal und bietet Brancheninteressierten Menschen aller Altersstufen, die Möglichkeit der qualifizierten Vermittlung von Pflege-Grundlagen. Das Programm reicht vom Pflegehelferbasiskurs bis zur Qualifikation von Pflegedienstleitern oder Praxisianleitern.
„Nicht jeder geht dem spannenden und wichtigen Beruf von Anfang an nach. So haben wir die Akademie wichtigen Qualitätsstandards unterworfen und sowohl eine Service- als auch eine Anerkennungszertifizierung nach AZWV unterworfen“, so Depner weiter. Die AZWV Zertifizierung ermöglicht Branchenfremden bzw. Neueinsteigern eine Umschulung bzw. Ausbildung auf Basis des sogenannten Bildungsgutscheines. Die Agentur für Arbeit fördert so Arbeitssuchende und Qualifikationswillige.

Die FobiDe Pflegeakademie in Berlin-Wilmersdorf freut sich ab sofort auf alle die an einem interessanten, wichtigen und zukunftsfähigen Markt Interesse haben.

Mehr Informationen gibt es unter www.fobide.de

Weitere Informationen unter:
http://www.fobide.de