Berliner Agentur startet Medienexperiment

Mit einer neuen Form der Mediennutzung will die Partei DIE LINKE auf Initiative ihrer Kommunikationsagentur DiG/Plus am nächsten Dienstag auf sich aufmerksam machen. Nachdem in Mecklenburg-Vorpommern der Spitzenkandidat Helmut Holter vom TV-Duell des Norddeutschen Rundfunks
ausgeschlossen wurde, will er sich jetzt online zeitgleich in die Diskussion einschalten. Unter Moderation
des Fraktionsvorsitzenden Gregor Gysi kann Holter auf diesem Wege dem Frage- und Antwortspiel der
Spitzenkandidaten von SPD und CDU mit seinen Argumenten begegnen.
»Wir sind uns bewusst, dass wir den Zuschauern mit dieser Art der interaktiven Talkrunde einiges an
Konzentration abverlangen. Im Zeitalter aufgeklärter Mediennutzer steigt aber auch das Interesse an der
ehrlichen Auseinandersetzung politischer Gegner. Das intransparente Monopol der Öffentlich-Rechtlichen
wollen wir mit zeitgemäßer Kommunikation brechen.«, so Volker Ludwig, Agenturleiter der DiG/Plus.
Unter www.die-linke-mv.de können Interessierte am 30. August von 21 bis 22 Uhr dieses Experiment
politischer Kommunikation online verfolgen oder in der Rostocker Geschäftsstelle der Partei DIE LINKE,
Stephanstraße 17 live dabei sein. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Auch im Berliner Kampf um das Abgeordnetenhaus ringt Spitzenkandidat Harald Wolf um Gerechtigkeit bei
der Präsenz in den TV Duellen des rbb. Hier wurde DIE LINKE als derzeit regierende Partei ausgeschlossen,
mit der Begründung, keinen Bürgermeisterkandidaten für Berlin gestellt zu haben.
Geht das Medienexperiment in MV auf, wird es auch eine Liveschaltung zu den Berliner Talkrunden geben.
Mehr Infos: