Berlin wächst dank Medien und Mode

Berlin, 27. November 2014 – Die kreativen Köpfe des Landes zieht es weiterhin in die Hauptstadt. Das belegen die jüngsten Erhebungen des Medienboard Berlin Brandenburg. Demnach zählt die Berliner Medien- und Kreativwirtschaft inzwischen etwa 37.000 Unternehmen, die mehr als 300.000 Mitarbeiter beschäftigen und einen jährlichen Umsatz von rund 30 Milliarden Euro erwirtschaften.

Flexibilität und Mobilität von großer Bedeutung

Ein wichtiger Aspekt im Kampf um die besten Fachkräfte ist dabei zunehmend die Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten. Denn laut Regus-Studie würden 82 Prozent der Deutschen bei ihrer Job-Wahl ein vergleichbares Angebot vorziehen, bei dem sie über Ort und Zeit ihrer Tätigkeit mitbestimmen dürften. Das bestätigt Christian Sekula von der E-point Electronics GmbH: „Wir versuchen, unseren Mitarbeitern möglichst viele Freiräume zu schaffen. So können wir deren Potenzial voll ausschöpfen und gleichzeitig die Zufriedenheit am Arbeitsplatz steigern.“ Die positiven Auswirkungen des Wirtschaftswachstums bekommt auch Michael Barth, Geschäftsführer von Regus Deutschland, zu spüren: „Insbesondere im Kommunikationssektor wird ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität gefordert. Doch andere Branchen ziehen nach. Wir bemerken eine steigende Nachfrage nach unseren Angeboten für flexibles Arbeiten, egal ob es um Meetingräume oder einzelne Büros geht.“ Um der steigenden Zahl von Anfragen nachkommen zu können, stehen in Berlin inzwischen neun Business Center von Regus zur Verfügung.

Mit Stil zum Erfolg

Zu einem der ertragreichsten Zweige der Kreativwirtschaft hat sich die Modebranche entwickelt. Über 3.500 Unternehmen sind in der Hauptstadt in diesem Bereich tätig. Damit besitzt Berlin inzwischen die höchste Dichte an Modeunternehmen in Deutschland. Die Umsätze der Modebranche sind zwischen 2009 und 2012 um mehr als 62 Prozent gestiegen. Parallel zu den Umsätzen stiegen die Beschäftigtenzahlen um 23 Prozent. Auch darüber hinaus ist die Berliner Wirtschaft durch eine große Vielfalt geprägt:

• Mit fast 43.000 Neugründungen in 2013 ist Berlin weiterhin mit Abstand Deutschlands Start-Up-Hochburg.
• Über 2.000 Werbeagenturen sind in der Hauptstadt beheimatet.
• Rund 50.000 Menschen arbeiten im Kredit- und Versicherungs-gewerbe.