
Drolshagen / Leipzig. Erstmals nimmt die Berghoff Gruppe in diesem Jahr an der Z, der Internationalen Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien als Aussteller teil und unterstreicht damit seinen besonderen Fokus als Weltmarktführer in der mechanischen Bearbeitung hochkomplexer Werkstücke aus Titan, Wolfram, Aluminium, Stahl und Guss im Bereich High Mix, Low Volume, High Complexity.
Die Z-Zuliefermesse findet vom 24. bis 27. Februar in Leipzig statt und gehört zu den wichtigsten branchenübergreifenden Treffpunkten für Entscheider aus der Zulieferindustrie. „Wir sind als einer der „Best Professional Supplier“ und mit zahlreichen anderen Preisen ausgezeichnet worden und möchten hier unsere absolute Präzision in der Fertigung, unsere Performance im Projekt- und Prozessmanagement sowie die eigens für unsere Kunden entwickelte Berghoff-Methode vorstellen“, erklärt Geschäftsführer Oliver Bludau. Die Z biete dafür einen guten Rahmen.
Die Leipziger Messen Intec und Z vom 24. bis 27. Februar 2015 sind mit über 1.400 Ausstellern aus 32 Ländern einer der wichtigsten Messetermine für die metallbearbeitende Branche im Jahr 2015. „Für Berghoff ein optimales Umfeld, um sich mit seiner einmaligen Kompetenz einem breiten internationalen Fachpublikum vorzustellen“, so Bludau.
In Halle 4 am Stand E55 möchte das Familienunternehmen mit Werken in Drolshagen und Wenden in Südwestfalen sowie in Altdorf in der Schweiz seine weitreichende Expertise darstellen und mit seinen absolut präzisen Fertigungsverfahren werben. Die Berghoff Gruppe verfügt über einen top-modernen Maschinenpark und Bearbeitungszentren für die Fräs- und Drehbearbeitung sowie über eine vollklimatisierte Fertigung. Damit kann Berghoff höchste Ansprüche in der Metallbearbeitung auch im Tausendstel-Millimeter-Bereich bedienen: beste Voraussetzungen für extrem hohe Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen. Branchenschwerpunkte der Berghoff Gruppe sind die Halbleiterindustrie, die Luft- und Raumfahrt, Mobility & Transportation, Öl und Gas, Gas- und Dampfturbinen, Großmotoren sowie Pumpen und Extruder.
Leistungen und Besonderheiten des Premium-Make-to-Order-Spezialisten sind unter anderem: Unterstützung der Ingenieure bei der Entwicklung der effizientesten Fertigungsstrategie, Koordination und Auditierung externer Partner, Fräsen und Drehen bis 5.500 Millimeter und 25 Tonnen, vollklimatisierte Produktionsstätten, MIG Schweißen und E-Beam Schweißen, Additive Manufacturing, Teil- und Vollmontage, 3D-Messen mit Prüfprotokollen, Qualitätssicherung inklusive aller Wareneingangs- und Warenausgangsprüfungen im Kundenauftrag sowie die Logistik von der Verpackung über den Transport bis hin zur Exportabwicklung.
Die Berghoff Gruppe ist auf der Z in Halle 4 am Stand E55 zu finden. Dort gibt es auch verschiedene Exponate zu sehen, die die Leistungsfähigkeit auch bei komplexesten Anforderungen verdeutlichen. Zu entdecken gibt es darüber hinaus viele Vorteile und Argumente rund um das Thema industrielles Outsourcing. Weitere Informationen gibt es unter www.berghoff.eu.