Castrop-Rauxel – Die Stadtwerke Wesel GmbH, der traditionsreiche Regionalversorger mit Sitz in Wesel, rüstet sich für den Wettbewerb und stellt seine Vertriebs- und Kundenprozesse auf die Softwarelösung loop um.
In den kommenden Wochen werden die Webseiten der Stadtwerke auf Basis von loop CMS relauncht. Zeitgleich werden alle Akquise Prozesse vom Preisrechner bis hin zur Übergabe der Kunden an das Wechselmanagement auf loop umgestellt. Durch diese Umstellung haben die Stadtwerke Wesel die Möglichkeit, die umfangreichen Marketing-, Kampagnen-, Projektplanungs- und Analysefunktionen von loop zu nutzen.
Die speziellen loop-Funktionen für die Energiewirtschaft, wie die Online Preis- und Preisblatt-Verwaltung sorgen für mehr Effizienz. So können z.B. bundesweite Preisanpassungen inkl. automatisierter Preisblatterstellung innerhalb kürzester Zeit realisiert werden.
Aufgrund der steigenden Anforderungen in der Energiewirtschaft müssen der Vertrieb, der Kundenservice und das Marketing eine große Anzahl verschiedenster Aufgaben angehen. „Heutzutage ist es essentiell wichtig, dass Vertriebsaktivitäten nicht nur mit allen anderen Unternehmensbereichen koordiniert durchgeführt werden, sondern es gilt, sie auf der Basis umfassender und an unseren Anforderungen ausgerichteten Analysen zu planen und abschließend kontrollieren zu können.“, begründet Gerrit Hellwig, Vertriebsleiter der Stadtwerke Wesel, die Entscheidung zur Einführung von loop.
Ãœber loop
loop ist eine modulare Cloud-Software Suite zur Verwaltung, Steuerung und Pflege digitaler Unternehmensprozesse, die standort- und systemunabhängig genutzt werden können. Technisch revolutionär, besonders einfach zu bedienen und so flexibel, dass Lösungen für Unternehmen auch bis ins kleinste Detail maßgeschneidert werden können. Die loop Branchenlösung für die Energiewirtschaft bietet einzigartige Funktionen zur Vertriebs- und Marketingsteuerung und ist bereits bei über 16 Energieversorgern im Einsatz.
Mehr Informationen zu loop
www.digitales-unternehmen.com
Weitere Informationen unter:
http://www.digitales-unternehmen.de