„Industriedesign als Erfolgsfaktor – Dem Zeitgeist einen Schritt voraus“ – unter diesem Motto fand am 07. Mai 2015 das 13. Strategietreffen der Weltmarktführer in Mulfingen-Heimhausen statt. Im Zuge der von der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken ausgerichteten Veranstaltung empfing BERA-Geschäftsführer Bernd Rath die Urkunde zum Erreichen der zweiten Runde für den „Großen Preis des Mittelstandes 2015“.
Nach einer feierlichen Begrüßung der geladenen Gäste durch den Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken, Dr. Andreas Schumm, hielt der Inhaber der Firma Design Tech aus Ammerbuch bei Tübingen, Jürgen R. Schmid, einen inspirierenden Vortrag zum Thema „Mehr Erfolg durch das einzig richtige Design“. Das weltweit agierende Designunternehmen hat sich konsequent und vor allem konkurrenzlos auf den Bereich Maschinenbau konzentriert. Die interessierten Gäste, Vertreter der in der Region ansässigen Weltmarktführer, konnten erfahren, dass in der heutigen Wirtschaftswelt auch in Sachen Design ein ganzheitliches Denken von Nöten ist. Schmid, dessen Produkte mehr als einhundertdreißig internationale Auszeichnungen erhalten haben, möchte Unternehmensentscheider zum Umdenken bewegen. Schließlich könne ein Unternehmen oder Konzern sich nur dann einem Erfolgskonzept unterziehen, wenn sich auch das eingesetzte Management für Veränderungen bereit zeigt.
Im Anschluss an den hervorragenden Vortrag und die darauffolgende Podiumsdiskussion erhielt der Geschäftsführer des Schwäbisch Haller HR-Experten, Bernd Rath, die Urkunde für das Erreichen der zweiten Wettbewerbsstufe um den Großen Preis des Mittelstandes. Der Preis, ausgelobt von der Oskar-Patzelt-Stiftung, erlaubt keine Bewerbung. Alle nominierten Unternehmen wurden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen von Dritten an die Stiftung empfohlen. In seiner herzlich gehaltenen Laudatio betonte Dr. Andreas Schumm die Leistungen der BERA, welche sich den Zielen des Preises wie Respekt, Achtung und Anerkennung unternehmerischer Tugenden sowie der Förderung einer Kultur der Selbstständigkeit verpflichtet sieht. Weiter freute er sich zu verkünden, dass die BERA 2015 für die Premier-Auszeichnung vorgeschlagen wurde. Diese können nur ehemalige Preisträger erhalten, deren Unternehmen sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt haben.
„Nachdem wir 2011bereits den Preis in Silber und 2012 den Preis in Gold erhalten haben, freuen wir uns jetzt umso mehr, für die höchste Auszeichnung der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert worden zu sein“, sagt Bernd Rath im Anschluss an die Urkundenübergabe. „Dies zeigt uns, dass wir mit unseren innovativen Dienstleistungskonzepten in den letzten vier Jahren nicht nur auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen konnten, sondern auch den Arbeitsmarkt aktiv mitgestalten. Die Nominierung ist für uns eine große Motivation, uns auch in Zukunft immer weiter zu verbessern“, so Rath weiter.