Der Unternehmer Benjamin Otto hat sich
entschieden, für die Otto Group in Zukunft eine aktive Rolle als
gestaltender Gesellschafter zu übernehmen. Mit Wirkung zum 1. Juni
2015 wird der 39-Jährige seine Aufgabe als CEO des erfolgreichen Otto
Group Start-ups Collins an den Mitgeschäftsführer Tarek Müller
übergeben und aus diversen Aufsichtsgremien des Konzerns und von
Konzerngesellschaften heraus den weiteren Transformationsprozess der
internationalen Handels- und Dienstleistungsgruppe mit gestalten.
Mit Benjamin Otto übernimmt die dritte Generation der Familie Otto
Verantwortung für die weitere Entwicklung der Otto Group. Nach dem
Gründer Werner Otto und dem langjährigen Vorstandschef und heutigen
Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Michael Otto hat Benjamin Otto den
Entschluss gefasst, als gestaltender Gesellschafter die weitere
Entwicklung des weltweit zweitgrößten Onlinehändlers (BtoC) aktiv zu
begleiten. „Als Vertreter einer jungen Otto-Generation fühle ich mich
verpflichtet, meinen Teil beizutragen, die Otto Group vollständig ins
digitale Zeitalter zu überführen und ihre Innovationskraft weiter zu
stärken“, betont Benjamin Otto.
In den übergeordneten Gremien der Otto Group ist Benjamin Otto
durch Sitz und aktiver Stimme im Stiftungsrat der Michael Otto
Stiftung als Mehrheits-Eigentümerin und ab 1. Juni 2015 im
Gesellschafterrat der Otto Group vertreten. Der Unternehmer übernimmt
weiterhin zum 1. Juni 2015 vom stellvertretenden
Vorstandsvorsitzenden Dr. Rainer Hillebrand den Beiratsvorsitz des
von ihm mitbegründeten und außerordentlich erfolgreichen Start-ups
Collins und zieht in den Beirat der Otto Group
Beteiligungsgesellschaften eVentures, eVentures Growth Fund und
Project A ein.
Darüber hinaus führt Benjamin Otto seine eigenen erfolgreichen
unternehmerischen Aktivitäten fort, so als Beirat der
Internetbeteiligungsgesellschaft BPO Capital und der
Projektentwicklungsgesellschaft Evoreal Group, beide Hamburg.
Gesellschaftlich bleibt Benjamin Otto mit der von ihm gegründeten HHI
Holistic Health Institute Stiftung aktiv.
Otto Group
1949 in Deutschland gegründet, ist die Otto Group heute eine
weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe mit rund 54.037
Mitarbeitern (Stand Februar 2015). Die Gruppe ist mit 123
wesentlichen Unternehmen in mehr als 20 Ländern Europas, Nord- und
Südamerikas und Asiens präsent. Ihre Geschäftstätigkeit erstreckt
sich auf die drei Segmente Multichannel-Einzelhandel,
Finanzdienstleistungen und Service. Im Geschäftsjahr 2014/15 (28.
Februar) erwirtschaftete die Otto Group einen Umsatz von mehr als 12
Milliarden Euro. Sie ist weltweit der zweitgrößte Onlinehändler mit
dem Endverbraucher (B2C) und in Europa der größte Onlinehändler für
Fashion und Lifestyle mit dem Endverbraucher (B2C). E-Commerce,
Kataloggeschäft und der stationäre Einzelhandel bilden die drei
Säulen des Multichannel-Einzelhandels der Otto Group. Weltweite
Konzernaktivitäten und eine Vielzahl von strategischen
Partnerschaften und Joint Ventures bieten der Otto Group
ausgezeichnete Voraussetzungen für Know-how-Transfer und die Nutzung
von Synergiepotenzialen. Ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit der
Konzernunternehmen garantiert zugleich Flexibilität und Kundennähe
sowie eine optimale Zielgruppenansprache in den jeweiligen Ländern.
Erfolgreich mit Open Commerce: Collins erreicht zweistelligen
Millionenumsatz
Fashion-Start-up der Otto Group zieht nach erstem Jahr positive
Bilanz und verzeichnet bereits eine halbe Million aktive Kunden
Seit einem Jahr beweist Collins erfolgreich, wie inspirierendes
und personalisiertes Shopping für die digitale Generation
funktioniert. Das von Benjamin Otto und Tarek Müller gegründete
Fashion-Start-up der Otto Group zieht eine überaus erfreuliche Bilanz
des ersten Rumpfgeschäftsjahres (28. Februar). Aus dem Stand
erwirtschaftet Collins nach nur zehn Monaten einen zweistelligen
Millionenumsatz und gewinnt eine halbe Million aktive Kunden. Damit
ist Collins das am schnellsten wachsende E-Commerce-Start-up in
Deutschland 2014/15.
Die Geschwindigkeit, mit der Collins wirtschaftlicher Erfolg
wächst, ist ohne Beispiel. „Ich kenne kein anderes
E-Commerce-Start-up im europäischen Raum, das im ersten Geschäftsjahr
einen vergleichbaren Umsatz erreicht hat“, sagt Unternehmer und CEO
Benjamin Otto. Die gesteckten Etappenziele sind mehr als erreicht, in
allen relevanten KPIs liegt das Unternehmen über Plan. Und das ist
erst der Anfang. Für die Zukunft gibt Benjamin Otto einen klaren Kurs
vor: Ein Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe und hohes Wachstum bei
intelligenter Kapitaleffizienz, lauten die Ziele für die kommenden
fünf Jahre. Bislang konzentrierte sich Collins mit ABOUT YOU und
EDITED auf den deutschen Markt. Nach ersten vielversprechenden Tests
in Österreich sind außerdem ein Ausbau der dortigen Aktivitäten sowie
eine Expansion in die deutschsprachige Schweiz geplant.
Das neue Geschäftsmodell funktioniert. Mit den Online-Shops ABOUT
YOU und EDITED demokratisiert Collins den E-Commerce in Deutschland
und bringt Bewegung in den Markt. Das Unternehmen mit seinen aktuell
200 Mitarbeitern setzt auf Open Commerce. Kreative Köpfe,
Content-Lieferanten, Entwickler, Markenanbieter und Händler von außen
bringen ihre eigenen Ideen ein und erzeugen damit eine
Innovationskraft, die über die Grenzen eines einzigen Unternehmens
weit hinausgeht.
Mission Inspiration: Eine halbe Million aktive Kunden
Für die Kunden zeigt sich der Effekt dieser offenen und
dynamischen Struktur ganz konkret: Dauerhafte und persönlich
zugeschnittene Inspiration machen den Unterschied zum herkömmlichen
Online-Shopping aus und läuten einen Paradigmenwechsel ein. Die
anspruchsvolle junge Zielgruppe findet nun auch beim Shopping eine
Ansprache, die ihrem digital geprägten Lebensstil entspricht. Wer die
Shopping-Welten von Collins betritt, lässt sich inspirieren und
unterhalten, richtet sich dort ein und kommt gerne wieder. „Unsere
Kunden bleiben uns treu, das zeigt zum Beispiel unsere
überdurchschnittlich hohe Wiederkaufsrate“, sagt Otto. „Die Mission
Inspiration geht auf.“ Auf mehr als eine halbe Million aktive Kunden
kommt Collins bereits im ersten Jahr, 80 Prozent sind Frauen, 20
Prozent Männer – in der angestrebten Kernzielgruppe zwischen 20 und
40 Jahren.
Die Markenbekanntheit von ABOUT YOU liegt bereits bei 12 Prozent.
„Wir wachsen überwiegend organisch und emanzipieren uns dadurch
zunehmend von Paid-Kanälen“, sagt Tarek Müller, Gründer und
Geschäftsführer bei Collins. Aktuelle Markenstudien attestieren ABOUT
YOU zudem eine außerordentlich hohe Kundenzufriedenheit. Der Blick
auf die hohe Conversion Rate, die hohe Verweildauer und eine
beachtliche Rückkehr-Quote bestätigen dies eindrucksvoll. Die Folge:
Eine hohe Glaubwürdigkeit durch die steigende Zahl viraler
Weiterempfehlungen von Kunden.
Neben der Bestätigung durch die Kunden freut sich das Team auch
über die Anerkennung aus der Fach-Community. So wurde ABOUT YOU vom
Branchenmedium Exciting Commerce zum –Startup des Jahres 2014–
gewählt und erhielt den –Deutschen Kunden-Innovationspreis 2014–
sowie den –Business Shop-Award 2015– der Internet World Business in
den Kategorien –Bester Online-Pureplayer– und –Best of Show–. „Die
Auszeichnungen sind eine tolle Bestätigung unserer Arbeit. Am Ende
des Tages zählt aber vor allem die Meinung unserer Kunden“, so Tarek
Müller.
Individuell inspiriert: Den Personal Feed gestalten die Kunden
selbst
Ein wesentlicher Erfolgspfeiler des Geschäftsmodells ist die
Möglichkeit zur individuellen Personalisierung. Ob und wie die Kunden
den sogenannten Personal Feed für ihr Shopping-Erlebnis nutzen,
entscheiden sie selbst. „Wir glauben an den selbstbestimmten Kunden,
der den Mehrwert von personalisierten Angeboten schätzt und sich
seine persönliche Inspiration zunehmend selbst sucht“, so Müller. Den
Personal Feed – ein personalisierter Fashion-Newsfeed, ähnlich dem
Prinzip sozialer Netzwerke – entwickeln die Macher von Collins
ständig weiter. Dort fließen die zuvor favorisierten Marken, Farben,
Stars, Apps und weitere individuelle Abonnements der Kunden ein.
Unter dem Reiter –Inspiration– können sie außerhalb ihres Personal
Feeds, der nur persönlich zugeschnittene Inhalte wiedergibt, in das
gesamte inspirative Angebot von ABOUT YOU eintauchen. Dort laufen
mittlerweile sowohl Apps als auch redaktionelle Inhalte zusammen, da
die Kunden beides als gleichwertige Inspirationsquellen nutzen. Mit
diesem Ansatz wird die bisher bestehende Lücke zwischen Bedarfs- und
Inspirationskauf im E-Commerce geschlossen. Aktuell weisen mehr als
60 Apps und Content Feeds den Weg durch das zurzeit rund 60.000
Artikel umfassende Sortiment von ABOUT YOU. Zum Erfolg des ersten
Open Commerce-Geschäftsmodells im deutschen E-Commerce-Markt tragen
neben dem Team von Collins externe Entwickler und Content-Lieferanten
bei: Im Developer Center von ABOUT YOU sind gegenwärtig mehr als 600
Kreative registriert.
Starke Marken und hohe Fashion-Kompetenz
Neben den hochindividualisierten Online-Marketingmaßnahmen setzt
Collins auf klassische Markenbildung. Nach dem Erfolg der ersten
TV-Kampagne unter dem Claim „Jedes Teil Dein Style“ hat ABOUT YOU
bereits die Fortsetzung mit vier neuen TV-Spots ins Rennen geschickt.
Anfang des Jahres ist auch EDITED erstmals in die TV-Offensive
gegangen, um die Marke einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu
machen. Der Erfolg von EDITED the label stellt außerdem die
Fashion-Kompetenz der Collins-Gruppe unter Beweis: Die Eigenmarke ist
schon heute die stärkste Marke auf edited.de und generiert mehr als
zehn Prozent des Umsatzes im Shop.
Ãœber Collins:
Die Collins GmbH & Co. KG ist ein E-Commerce-Start-up der Otto
Group mit Sitz in Hamburg. Das Gründungs- und Management-Team besteht
aus Unternehmer und CEO Benjamin Otto (39), den Mehrfach-Gründern und
Digitalexperten Tarek Müller (25) und Sebastian Betz (24) sowie dem
ehemaligen Roland Berger-Strategen Hannes Wiese (32). Gelauncht im
Mai 2014, zählt die Collins-Gruppe heute rund 200 Mitarbeiter bei
einer Frauenquote von über 40 Prozent. Darunter sind versierte
Redaktions- und Mode-Experten sowie IT-Talente aus insgesamt 13
Ländern. Kerngedanke des Geschäftsmodells von Collins ist Open
Commerce, die Öffnung gegenüber Ideen von Content-Entwicklern,
Developern, Markenanbietern und Händlern. Die ebenfalls im Mai 2014
gestartete Online-Shopping-Marke ABOUT YOU bindet neue Anwendungen
über ein Developer Center als Fashion- und Lifestyle-Apps in die
Plattform ein. Weitere Marken von Collins umfassen so genannte
Verticals wie die spitz ausgerichtete Content- und Fashion-Brand
EDITED sowie den Wäsche- und Bademodenspezialisten Sister Surprise.
Pressekontakt:
Otto Group: Thomas Voigt, +49 40 6461 4010,
thomas.voigt@ottogroup.com
Collins / ABOUT YOU: Muschda Sherzada, +49 40 638 569 212
muschda.sherzada@project-collins.com