+++ Beneke Zweitmarkt AG legt Bericht vor +++ leichte Erholung im Zweitmarktgeschäft +++ Fonds ohne Agio krisenfester
Eitorf, 14.07.2010. In ihrer Halbjahresbilanz zieht die Beneke Zweitmarkt AG bei Fondsbeteiligungen ein verhaltenes Fazit. Im Kerngeschäft, dem Zweitmarkthandel von Anteilen geschlossener Fonds, sei die krisenbedingte Talsohle durchschritten. Die einzelnen Teilsegmente würden sich aber unterschiedlich entwickeln und die mittelfristigen Perspektiven bestenfalls von einer leichten Erholung geprägt werden.
Im Zweitmarkt für Schiffsbeteiligungen sind – nach dem Preisabsturz im Jahr 2009 – seit etwa zwei Monaten wieder steigende Preise zu realisieren. Vorstand Wilfried Beneke: „Es fehlt aber immer noch ausreichend Nachfrage. Leider konnten wir nicht alle über uns angebotenen Fondsanteile vermitteln.“ Anleger, die ihre Schiffsbeteiligungen vorzeitig verkaufen wollen, müssen noch etwas länger mit moderaten Preisen rechnen.
Senkung der Fondsnebenkosten zur Krisenvorsorge nutzen
Nach Angaben des Verbandes Deutscher Reeder haben 935 Schiffe Liquiditätsprobleme. Einen Großteil der Schiffe haben geschlossene Fonds finanziert. Die Liquiditätsengpässe sind auch eine Folge zu hoher Fonds-Nebenkosten, ist Dipl.-Schiffsingenieur Beneke überzeugt. Für alle Fonds fordert Beneke daher die Abschaffung des Agios. Auch bei vielen anderen Kostenpositionen geschlossener Fonds sieht Beneke Einsparpotentiale. Die Einsparungen könnten dem Anleger zugute kommen. Bei zehn Prozent geringeren Weichkosten in den Fonds hätte beispielsweise mit einer entsprechend höheren Liquiditätsreserve oder geringeren Verschuldung Vorsorge für Krisenzeiten getroffen werden können. Dies gilt prinzipiell für alle Teilsegmente geschlossener Fonds und insbesondere vor einem sich abzeichnenden, zyklusbedingten Marktabschwung.
Für Beteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds sind die Zweitmarktpreise im ersten Halbjahr 2010 relativ stabil geblieben – wenngleich auf niedrigem Niveau. Der Grund ist auch hier die schwache Nachfrage. So konnte die Beneke AG nur für jedes zweite Angebot einen Kaufpreis ermitteln. Vorstand Beneke sieht derzeit keine Indizien für wesentliche Marktkorrekturen.
Indes gewinnen Öko-Fonds auch im Zweitmarkt an Bedeutung. Für 90 Prozent dieser Fonds konnte Beneke verbindliche Ankaufskurse ermitteln.
Chancen auf eine signifikante Belebung des Marktes für geschlossene Fonds insgesamt sieht Beneke durch Senkung der weichen Fondskosten. Eine erfolgsabhängige Vergütung für die Anbieter würde der Anlageklasse der geschlossenen Fonds ebenfalls neuen Schub verleihen.