Bekämpfung von Steuerhinterziehung

Bekämpfung von Steuerhinterziehung

Schrottimmobilien
Menschen ohne Vermögen hatten sich Schrottimmobilien aufschwatzen lassen. In Berlin stehen nun die mutmaßlich Verantwortlichen vor Gericht. Der Drahtzieher muss mit einer Strafe von fünf Jahren Haft rechnen. In einem Großverfahren um die Vermarktung von Schrottimmobilien haben alle neun Angeklagten … Mehr

Giftinvestments
Kreditinstitute können durch Asset Backed Securities die Risikostruktur ihres Kreditportfolios beeinflussen. Im Prinzip geht es bei ABS darum, dass Unternehmen bestimmte Forderungen aus ihrer Bilanz ausgliedern und an eine Zweckgesellschaft, ein so genanntes Special Purpose Vehikel (SPV), verkaufen. Deshalb verlangen … Mehr

Bekämpfung von Steuerhinterziehung
USA und EU wollen die Bekämpfung von Steuerhinterziehung besser koordinieren. Die fünf Länder und die USA beabsichtigen, auf der Grundlage der Gegenseitigkeit regelmäßig für die Besteuerung relevante Informationen zu erheben und mit den USA automatisch auszutauschen. Die Einzelheiten … Mehr

Rentenbesteuerung für Auslandsrentner
Wie Auslandsrentner ihre Renten aus Deutschland versteuern müssen. Viele Ruheständler ziehen ins Ausland und beziehen dort Renten aus Deutschland. Die Angst der Behörde: Die Bürger könnten im Erwerbsleben die Steuervorteile für ihre Altersvorsorge einstreichen und sich im Alter der Besteuerung … Mehr

Zertifikate – und das Risiko eines Totalverlustes
Zertifikate gelten als riskant, intransparent, zuweilen werden sie als Zockerpapiere bezeichnet. Doch gibt es bei dieser Produktgattung durchaus erhebliche Unterschiede. Manche können sogar eine Alternative zu Tages- und Termingeld sein. Obwohl Tages- oder Festgeld derzeit kaum noch einen Ausgleich für … Mehr

Aussetzungsrisiko eines offenen Immobilienfonds
Ziel: Vermögensaufbau und Rentenvorsorge durch eine Einmaleinlage. Musste ein Berater bereits im Jahr 2007 über das Aussetzungsrisiko eines offenen Immobiienfonds aufklären? Auf Empfehlung des Beraters erwarb der Kläger Anteile an zwei offenen Immobilienfonds. Nach Verlängerung der Aussetzung wurde … Mehr

Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Die gesetzlichen Vertreter natürlicher und juristischer Personen und die Geschäftsführer von nicht rechtsfähigen Personenvereinigungen und Vermögensmassen haben deren steuerliche Pflichten zu erfüllen und insbesondere dafür zu sorgen, dass die Steuerschulden bei Fälligkeit aus den Mitteln entrichtet werden, die … Mehr

Mehr erfahren Sie im aktuellen Newsletter bei GoMoPa.net

Weitere Informationen unter:
http://www.gomopa.net/php/newsletter-archiv/vorlagen/newsletter120213.htm