Der Fernstudiengang B. A. Real Estate (Distance Learning) der EBZ und der BBA ist breit gefächert und qualifiziert die Absolventen für mittlere Führungspositionen in der Immobilienwirtschaft. Im Curriculum stehen Immobilienökonomie und -management, Projektentwicklung, Recht ebenso wie Portfoliomanagement und Marketing. Innerhalb von sieben Semestern erhalten die Wohnungs- und Immobilienunternehmen so vielseitig qualifizierte Nachwuchskräfte.
Roland Luckanus, Vorsitzender des Beirats und Geschäftsführer der WOBAU Hohenmölsen GmbH, betont: „Der Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/-kauffrau (IHK) ist nach wie vor hochwertig und modern. Doch für anspruchsvollere Aufgaben jenseits des rein operativen Bereichs benötigen die Unternehmen zunehmend noch besser qualifiziertes Personal. Das Studium an der EBZ Business School vermittelt diese gesuchten Qualifikationen besonders praxisnah und arbeitgeberfreundlich.“
Das ist heutzutage für die Absolventen und die Unternehmen ein entscheidender Wettbe-werbsvorteil. Denn: „Aufgrund der demografischen Entwicklung sind unsere Mitgliedsunternehmen auf gut ausgebildete Nachwuchskräfte angewiesen. Doch die Zahl der Schulabgänger sinkt und talentierte Berufseinsteiger werden von vielen Branchen gesucht“, erläutert Maren Kern, stellvertretende Vorsitzende des Beirats und Vorsitzende des Vorstands der BBA sowie Vorstand beim BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V.
Um die Personalentwicklung speziell in den ostdeutschen Bundesländern zu fördern, fand am 24. November 2015 die Sitzung des Beirats „Fernstudium Ostdeutschland“ statt.
Nach der Eröffnung des Treffens durch Roland Luckanus wurden Neuerungen des Studiengangs vorgestellt, beispielsweise die zunehmende Verknüpfung von Studienbriefen mit einer multimedialen Lernumgebung. Diese Innovation ermöglicht eine zeitgemäße und effiziente Wissensvermittlung. Und das zahlt sich aus: Die Studierendenzahlen des Programms entwickeln sich seit Jahren positiv. Ein Fazit der Sitzung im November ist es deshalb, den Studienstandort in Berlin auch in den kommenden Jahren weiter zu fördern.
Folgende Verbände sind im Beirat des Studiengangs vertreten: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V., Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V., vdw Sachsen – Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V., Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. Weiterhin waren Vertreter aus der Wohnungs-wirtschaft anwesend.
Prof. Dr. Rudolf Miller, Prorektor und Studiengangsleiter sowie Thomas Noll, Teamleiter Fernstudium an der EBZ Business School, freuen sich über die große Unterstützung der Immobilienhochschule in Ostdeutschland: „Ein praxisgerechtes, realitätsgetreues Studium, in dessen Rahmen wertvolle Methodenkompetenzen vermittelt werden, von denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren, war und ist das Ziel des B. A. Real Estate (Distance Learning). Dass uns namhafte Verbände und Unternehmen in so eindrucksvoller Art das Vertrauen aussprechen und uns bei der langfristigen Sicherung der Studiengangsqualität unterstützen, nehmen wir als Ansporn für unsere weitere Arbeit im Dienst der ostdeutschen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.“