Bei BIRCO wird Arbeitsschutz großgeschrieben

Bei BIRCO wird Arbeitsschutz großgeschrieben
 

März 2013 – Die BIRCO GmbH hat zum vierten Mal das Gütesiegel „Sicher mit System“ für drei Jahre erhalten. Am 5. März hat die BG RCI, die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, die entsprechende Urkunde überreicht. „Mit dieser Auszeichnung wird dem Unternehmen bestätigt, dass in den Betriebsstätten die grundlegenden rechtlichen und organisatorischen Anforderungen für die systematische Einbindung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in die Unternehmensstruktur erfüllt sind“, so Dipl.-Geol. (FH) Marcus Senst, Sicherheitsingenieur der BG RCI.

BIRCO zieht positive Bilanz
Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat bei BIRCO eine lange Tradition. Als erstes Unternehmen in Süddeutschland hat sich der Baden-Badener Rinnenspezialist im Jahr 2002 von der Berufsgenossenschaft zertifizieren lassen. „Der Arbeitsschutz hat für uns einen hohen Stellenwert. Denn nur mit gesunden und zufriedenen Mitarbeitern können wir auch als Unternehmen erfolgreich sein“, sagt Geschäftsführer Christian Merkel. Die Strategie zahlt sich aus: „In den vergangenen Jahren ging die Anzahl der Arbeitsunfälle kontinuierlich zurück. Die Bilanz der letzten zehn Jahre ist so positiv, dass wir damit weit unter dem Branchendurchschnitt liegen“, so Merkel. Auch in Zukunft arbeitet das Unternehmen an der kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen. Ein Nebeneffekt, der sich rechnet: Ist die Arbeitssicherheit hoch, steigt die betriebliche Effektivität und unnötige Kosten können vermieden werden.

Arbeitssicherheit ist messbar
Voraussetzung für die Verleihung des Gütesiegels ist ein umfangreicher Bewertungsprozess der firmeneigenen Arbeitssicherheit durch eine neutrale Stelle, beispielsweise durch die BG RCI. Bereits vor der Bewertung werden mögliche Schwachstellen erkannt, beseitigt und somit das Risiko von Unfällen und Betriebsstörungen deutlich reduziert. Wenn die hohen Qualitätsanforderungen der BG RCI erfüllt worden sind, kann das Gütesiegel für drei Jahre verliehen werden. Im Anschluss kann es nach erneuter Überprüfung verlängert werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.heinrich-kommunikation.de