Düsseldorf – Die Behrens & Schuleit GmbH und die codia Software GmbH bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Dokumenten- und Workflow-Management und laden gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung ein. Am 10. November 2010 von 10 bis ca. 13.30 Uhr werden die Teilnehmer in Form von Vorträgen über alles Wissenswerte zur digitalen Personalakte und deren Einsatzmöglichkeiten informiert. Als Keynote-Sprecher wird Bernhard Zöller, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Zöller & Partner GmbH über die rechtlichen Aspekte referieren. Veranstaltungsort ist das Centrum für Umwelt und Technologie (C.U.T.) in Osnabrück.
Wie wird eine digitale Personalakte erstellt? Wie sicher ist sie? Was muss bei der Einführung und der Erstellung beachtet werden? Auf diese und weitere Fragen geben die Spezialisten der Behrens & Schuleit GmbH, Dienstleister im Bereich Dokumenten- und Process-Management, und der codia Software GmbH, Anbieter von ECM-Lösungen und Projektdienstleistungen, auf dem Infotag „Vorsprung durch Verfügbarkeit – die digitale Personalakte“ Antworten.
Die Teilnehmer der Veranstaltung erwarten umfassende Informationen über rechtliche Grundlagen der digitalen Personalakte, ihren Nutzen und die vermeintlichen Stolpersteine, die es bei der Einführung zu überwinden gilt. Für diesen Vortrag konnten die beiden Veranstalter den renommierten ECM-Berater Bernhard Zöller gewinnen. Die Behrens & Schuleit GmbH stellt ihr Portfolio im Bereich Scandienstleistungen und Konvertierung vor. Und die codia Software GmbH verdeutlicht die Integration der digitalen Personalakte in die ECM-Plattform d.3. Dabei wird auch der Weg erläutert, wie die Akte vom Scanner in das elektronische Archiv gelangt.
Nach den Vorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit Fragen zu stellen und gemeinsam mit Thomas Rick, Geschäftsführer der Behrens & Schuleit GmbH und anderen Experten über das Thema der digitalen Personalakte zu diskutieren.
“Auf unserem Informationstag erhalten die Teilnehmer das notwendige Wissen, um eine digitale Verwaltung in ihrem Unternehmen einzuführen“, fasst Thomas Rick zusammen.
Der Besuch der Veranstaltung ist nach vorheriger Anmeldung bis zum 5. November 2010 kostenfrei. Für Auskünfte steht Anja Neumann telefonisch unter 0211 15758-41 oder per E-Mail (anja.neumann@behrens-schuleit.de)zur Verfügung.