Begeisterte Teilnehmer beim Workshop „Barrierefreie Kommunikation“

Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Oranienburg, Hans-Joachim Laesicke, trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Verwaltungen am
22. April im Bürgerzentrum Oranienburg, um sich über barrierefreie Informationstechnik sowie den Einsatz und Funktion von barrierefreier Kommunikation für Menschen mit Behinderungen zu informieren.

Durch den Workshop führte Sven Hänszke, Geschäftsführer der Agentur A Vitamin und sagte: „Dokumente und Webseiten barrierefrei zur Verfügung zu stellen bedeutet für viele Menschen eine wirkliche Erleichterung und bietet Betroffenen mehr Chancen zur Integration im Beruf.“

Eindrucksvoll und anhand von Praxisbeispielen gestaltete Herr Hasan Karahasan, IT Berater vom Blindenhilfswerk Berlin e.V., seinen Impulsvortrag über die Rolle des Internets für Menschen mit Behinderung und endete seinen Beitrag mit dem Kommentar: „Das Internet ist spontan. Behinderte Menschen sind bei der Teilhabe und Nutzung schlechter Webseiten ausgeschlossen. Informationen und Kontakte sind aber für uns zwingend notwendig und das Internet bietet uns die schnellste Möglichkeit der Kommunikation, wenn es barrierefrei ist!“

So waren sich alle Teilnehmer nach einem Vormittag voller Hintergrundwissen einig, das Seminar ist spannend und sehr informativ. Der Geschäftsführer des BSVB, Joachim Haar, fasste am Ende der Veranstaltung zusammen: „Wir haben an diesem Vormittag viel mitgenommen und gelernt, dass wir barrierefreie Informationstechnik ernster nehmen müssen!“

In Deutschland gibt es 1,2 Millionen sehbehinderte und blinde Menschen, denen der Zugang zu On- und Offlinemedien durch unnötige Barrieren erschwert wird, beispielsweise durch nicht erläuterte Bilder und Grafiken, nicht verlinkte oder markierte Überschriften sowie Texte und Dokumente im Internet sowie PDF – Dateien, die der Screen-Reader erkennt, aber nur fehlerhaft vorgelesen werden.