Begabtenförderung 2016 – Mit Qualität überzeugen

Acht Nachwuchskräfte aus dem Bereich der Maler und Lackierer sowie vier Fahrzeug-Lackierer-Auszubildende wurden auf Grund ihrer fachlichen Fähigkeiten ausgewählt. „Die Themen zum Motto wurden unter den Teilnehmern verlost, wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf schöne Gestaltungsergebnisse und die dazugehörigen Exponate, die vor allem durch hervorragende Qualität und Umsetzung überzeugen“, kündigte Hans Voß, Leiter des btz’s, an. Anspruch, Stil und Ambiente an die Arbeiten sind in der Begabtenförderung stets gewachsen, „für die Jugendlichen ist dies eine ideale Chance zu zeigen, was in ihnen steckt“, betonte auch das Ausbilderteam des btz’s.

Durch die Begabtenförderung erhalten die Auszubildenden eine Chance, sich gezielt fördern zu lassen und auch weiter zu entwickeln. Auch Teamfähigkeit und Sozialverhalten spielen während der Begabtenförderung eine große Rolle, handwerkliches Geschick ist natürlich ebenso gefragt. „Die Teilnehmer lernen ein Stück weit auch, sich und ihre Arbeit angemessen zu präsentieren – dies sind Fähigkeiten, von denen man später im Berufsleben profitiert“, so Voß. Die zu den Gestaltungsarbeiten ausgestellten Exponate können bei Interesse auch vor Ort ersteigert werden. Erlöse daraus fließen in die folgende Begabtenförderung, die in jedem Jahr durch das btz durchgeführt und vor allem über einen Sponsorenring aus Handwerk, Handel und Gewerbe unterstützt wird.

Zur Präsentation der Abschlussarbeiten sind einige Ehrengäste eingeladen, es werden unter anderem Bürgermeister Friedrich G. Conzen und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche der Stadt Düsseldorf sowie der Hauptgeschäftsführer des Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, Rainer Huke und Dr. Christian Henke, Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung der Handwerkskammer Düsseldorf, erwartet. Auch weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft sind vor Ort. Der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf, Jörg Schmitz und Hans Voß freuen sich, alle Gäste herzlich willkommen zu heißen.