BeCapital, eine europäische
Kapitalanlagegesellschaft, die sich auf Investitionen in das Wachstum
von Cleantech-Unternehmen konzentriert, hat ihren ersten Fonds bei
einem Volumen von 148,325 Millionen EUR geschlossen. Das Volumen
liegt damit deutlich über den ursprünglich geplanten 100 Millionen
EUR. BeCapital, initiiert von BeCitizen, Cobepa und La Compagnie
Benjamin de Rothschild, konnte ein Netzwerk von Investoren gewinnen,
das größtenteils aus europäischen Familien mit unterschiedlichem
industriellen und geographischen Hintergrund besteht..
BeCapitals Ansatz basiert auf den Prinzipien der Positive
Economy[TM]. Das von BeCitizen entwickelte Konzept geht davon aus,
dass wirtschaftliches Wachstum nur nachhaltig sein kann, wenn es die
Umwelt und ihre natürlichen Ressourcen erhält oder wieder herstellt.
Unternehmen, die sich diesen Herausforderungen stellen, werden von
deutlichen Wachstumschancen profitieren. Während der übliche Ansatz
den Einfluss von Technologien auf die Umwelt mittels Energieeffizienz
und Auswirkungen auf das Klima erfasst, nimmt die Positive EconomyTM
eine ganzheitliche Perspektive ein und berücksichtigt auch Aspekte zu
Ressourcen, Toxizität sowie Biodiversität.
Ziel der Investmentstrategie von BeCapital ist es, die Entwicklung
kleiner und mittlerer Unternehmen zu fördern, die bewährte,
skalierbare und eigene Technologien aufweisen, welche die Positive
EconomyTM Kriterien erfüllen. BeCapital richtet sich an alle Branchen
mit Schwerpunkt auf Landwirtschaft, Bauwesen, Energiewirtschaft,
Umweltdienstleistungen, Transport und Industrieanwendungen. Dabei
konzentriert sich BeCapital hauptsächlich auf Westeuropa, möchte aber
auch gemeinsam mit bekannten lokalen Investoren in nichteuropäische
Unternehmen investieren, um deren internationale Expansion zu
fördern.
BeCapital hat bereits vier Investitionen getätigt: Northern Power
Systems, Helveta, Goëmar und zuletzt Pavatex.
Für weitere Informationen: http://www.becapital.com ,
http://www.becitizen.com , http://www.cobepa.be ,
http://cbr.groupedr.ch
Pressekontakt:
Anja Meyer-Reinecke – +49 69 90 500 123 –
anja.meyer-reinecke@citigatedr.de
Weitere Informationen unter:
http://