Das ISMS ermöglicht, eine weitreichende Risikoevaluation durchzuführen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten, um den Schutz von Informatio-nen und Daten hinsichtlich Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit zu ge-währleisten. Im Mittelpunkt des ISMS stehen alle Prozesse, die es erlauben, kalkulierbar mit den identifizierten und dokumentierten Risiken umzugehen. Erkenntnisse werden kontinuierlich in das ISMS eingearbeitet, um die Sicher-heitsstandards laufend an geänderte Bedingungen anzupassen.
„Unternehmen fragen aufgrund der sich verschärfenden gesetzlichen Anforderungen an IT-Systeme zunehmend nach ISO-zertifizierten IT- und Outsourcing-Dienstleistungen“, betont Christian Thum, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei bebit.
„Mit der ISO-Zertifizierung durch eine unabhängige Instanz dokumentieren wir gegenüber unseren Kunden die Qualität unserer Prozesse für das Management von Sicherheitsrisiken. Gleichzeitig profitieren wir intern von der Zertifizierung durch ein gesteigertes Qualitätsbewusstsein unserer Mitarbeiter“, so Wilfried Hübl, Geschäftsführer Projekte und Systemlösungen.
Ãœber die ISO 27001
Die ISO 27001 ist eine international anerkannte Norm. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, eine Methodik bereitzustellen, auf deren Basis ein Informations-sicherheits-Managementsystem (ISMS) aufgebaut und betrieben werden kann. Die Norm beschreibt alle erforderlichen Maßnahmen, um ein ISMS zu planen, einzuführen, zu messen und ständig zu verbessern.