Beatrix Morath: Wie man Veränderungen in der Organisation klar definiert und erfolgreich umsetzt

Die Komplexität im Unternehmen erhöht sich oft schleichend. Zum Beispiel, weil das Geschäft gut läuft und sich auf immer mehr Segmente ausdehnt. Weil man kontinuierlich neue Technologien und Systeme in die Arbeitsprozesse integrieren muss. Oder weil man teils sehr fordernde Kundenwünsche erfüllt und dabei extern und intern immer mehr Ausnahmeregelungen schafft. All dies kann zu ineffizienten Parallelstrukturen führen, zu konkurrierenden Zielen zwischen einzelnen Business Units und zu mehrfachen Abstimmungsschleifen.

Mit ihren Kollegen Dr. Tobias Radel und Thomas Wirth hat sich Beatrix Morath, Managing Director und Schweiz-Chefin beim internationalen Beratungsunternehmen AlixPartners, in der Analyse AlixPartners Insight: „Effizienzsteigerung im Unternehmen – Wie man Veränderungsbedarf strukturiert und erfolgreich umsetzt“ (http://www.alixpartners.de/de/portals/AlixDE/AlixPartners_Insight_2016_Mai%20final.pdf) damit beschäftigt, wie man diese und andere Schwachstellen systematisch aufdeckt und Effizienzinitiativen erfolgreich umsetzt. Dazu gehört, sagt Beatrix Morath, „eine präzise Diagnostik und professionelle Analyse: sie erkennt nicht nur kurzfristiges Kostensenkungspotenzial, sondern identifiziert auch Funktionsprobleme in tief verschachtelten Organisationsebenen“. Die Folge sind oft Reorganisation, Transformation, Restrukturierung. „Bei diesen Prozessen sind mehrere, in die Tiefe gehende Einzelfall-Lösungen häufig erfolgreicher als breit angelegte, ressourcenbindende Reorganisationsprogramme“, so Morath.

Mehr über Beatrix Morath (http://www.alixpartners.com/en/Professionals/tabid/670/EmployeeBio/MorathBeatrix/Id/3833/Default.aspx)

AlixPartners Insight: „Effizienzsteigerung im Unternehmen – Wie man Veränderungsbedarf strukturiert und erfolgreich umsetzt“ (http://www.alixpartners.de/de/portals/AlixDE/AlixPartners_Insight_2016_Mai%20final.pdf)