BDAE GRUPPE spendet an UNO-Flüchtlingshilfe

BDAE GRUPPE spendet an UNO-Flüchtlingshilfe

Die BDAE GRUPPE verzichtet auch dieses Jahr wieder auf Geschenke für Kooperationspartner und Kunden und spendet stattdessen an die UNO-Flüchtlingshilfe. Konkret fördert die auf Auslandsberatung und soziale Absicherung spezialisierte Unternehmensgruppe ein Projekt, das Flüchtlingsfrauen im Ostkongo unterstützt. Die Spendengelder werden für den Aufbau einer eigenen Existenz innerhalb der Landwirtschaft investiert, etwa indem die Frauen Saatgut oder ein Nutztier bereitgestellt bekommen und von Experten entsprechend geschult werden.
„Wir orientieren unsere Hilfsprojekte stark an den wirtschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten eines Landes. Was beispielsweise für Somalia eine gute Hilfsaktion war, muss nicht automatisch für ganz Afrika gelten. Im Kongo haben wir gute Chancen bei Ackerbau und Viehzucht gesehen“, erläutert Dirk Sabrowski, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe.

Hilfe zur Selbsthilfe in Krisenregionen

Weitere Informationen zu den Aktivitäten der UNO-Flüchtlingshilfe und zur Kontrolle der Spendengelder finden Sie im BDAE-Newsletter „Leben & Arbeiten im Ausland“ ab Seite 3 in einem Interview mit Dirk Sabrowski. Dort finden sich in einem Infokasten außerdem Hinweise, wie Spendeninteressenten der 30 Jahre alten Organisation helfen können.

Die BDAE GRUPPE hat sich für die UNO-Flüchtlingshilfe als Spendenorganisation entschieden, weil sie insbesondere den Aspekt der Hilfe zur Selbsthilfe schätzt. Als weltweit agierendes Unternehmen will sie vor allem internationale Projekte fördern, die helfen, Krisenregionen zu stabilisieren. „Wir möchten etwas Gutes tun, wollen uns aber gleichzeitig auch mit dem Hilfsprojekt identifizieren und wissen, was genau mit dem Geld passiert“, sagt Silvia Opitz, Geschäftsführerin der BDAE GRUPPE.

WEITERE INFORMATIONEN

Über die UNO-Flüchtlingshilfe

Die UNO-Flüchtlingshilfe wurde 1980 in Bonn gegründet. Sie ist deutscher Spendenpartner des Flüchtlingswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) und die einzige Organisation in Deutschland, die ausschließlich für Flüchtlinge Spenden sammelt. Seit der Gründung wurden rund 60 Millionen Euro gesammelt und in humanitäre Maßnahmen, z.B. in afrikanischen Ländern, Afghanistan oder Bosnien, investiert. Allein 2009 förderte die Institution 66 Hilfsprojekte für Flüchtlinge in aller Welt.