Die Studie konzentriert sich auf die Frage, wie Banken auf diese regulatorischen Anforderungen an die (Risiko-)IT-Architektur, das Datenmanagement und die Risikoberichterstattung im Sinne von BCBS 239 vorbereitet sind und wo noch dringender Nachholbedarf besteht.
Die Studienteilnehmer – insgesamt 167 Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen Risikomanagement, Finanzen, Treasury, Unternehmenssteuerung und IT – äußerten sich zu den BCBS-239-Themenfeldern
– Governance
– Risikodatenaggregation / Datenmanagement
– Risikoberichterstattung
Darüber hinaus sprechen Vertreter der Bankenaufsicht und Verbänden sowie Bankpraktiker über ihre konkreten Positionen zu den Herausforderungen rund um BCBS 239.
(BCBS 239: Basel Committee on Banking Supervision: Principles for effective risk data aggregation and risk reporting)
Die Studie im Internet: www.msg-gillardon.de/studie-2014