BBA-Fachforum „Stromnutzung in der Wohnungswirtschaft“ verbindet Innovation und Praxis

Die Themen der Veranstaltung verbinden die immobilienwirtschaftliche Praxis mit elektrotechnischer Innovation. So erläutert Hartmut Zander von der HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung Standards moderner Elektroinstallation bei der Bestandssanierung. Peter Schmidt, Vorstand der Wogeno München eG berichtet zusammen mit Peter Schütze von buzzn über erste Erfahrungen mit Mieterstrom. Die elektrische Warmwasserzeugung stellt Rolf Mattejiet von der Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde „Märkische Heimat“ in den Mittelpunkt seines Praxisberichtes. Sascha Burucker und Prof. Dr. Ing. Ludwig Feustel von der Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin präsentieren ein Folienheizsystem und berichten über immobilienwirtschaftliche Erfahrungen.

Das Forum findet von 10 bis 13 Uhr auf dem Messegelände am Funkturm statt. Nach dem Mittagessen gibt es die Gelegenheit zu einem geführten Messerundgang. Dieses exklusive Angebot führt zu für die Immobilienwirtschaft ausgewählten Ausstellern und schließt mit einem Erfahrungsaustausch zu Elektromobilität. Die Teilnahme an dem gesamten Programm kostet für BBA-Mitglieder 200 Euro, sonst 250 Euro. Die Gebühr beinhaltet eine Messekarte für den gesamten Veranstaltungstag.