BBA-Betriebskostenkonferenz 2015 betritt Neuland

Die Akademie kommt damit einem Wunsch der Teilnehmer nach, dem immobilienwirtschaftli-chen Fachgespräch mehr Raum zu geben. In Form eines „World Café“ bietet die „Betriebs-kostenkonferenz 2015: Nachhaltige Wege zur Optimierung“ in Berlin vier moderierte Diskussi-onsgruppen. Deren Themen sind: „Den Mieter als Herr der Betriebskosten sensibilisieren“, „Technische Verfahren zur Reduktion von Betriebskosten“, „Prozessoptimierung bei der Ab-rechnung“ und „Abrechnungen rechtssicher erstellen“. Ein Wechsel zwischen den Gruppen ist bei dem World Café jederzeit möglich. Dieser zweite Veranstaltungsteil am Nachmittag schließt mit einer Präsentation der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen, gemeinsamer Diskus-sion und abschließendem Fazit durch Prof. Hansjörg Bach von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Die Akademie will so die immobilienwirtschaftlichen Erfahrungen der Teilnehmer bündeln.

Auch der Vortragsteil am Vormittag stellt die Praxis in den Vordergrund. Ulrich Jursch von der degewo aus Berlin erläutert, wie das Unternehmen mit Benchmarking die Betriebskosten re-duziert. Vom Spar- und Bauverein eG Hannover zeigt Albrecht Buchheister, wie die Ser-vicequalität und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess bei der Abrechnung zusammen hängen. Prof. Andreas Saxinger – ebenfalls von der HfWU – präsentiert neue Entwicklungen des einschlägigen Rechts. Siegfried Rehberg, Technischer Referent des BBU und GdW, mo-deriert die Tagung und eröffnet sie zusammen mit Reinhard Zehl von WohnCom. Unter dem Titel „Instrumente des Betriebskostenmanagements im Überblick“ gehen sie auf die Entwick-lung der Thematik ein, wozu auch das 15-jährige Bestehen der Geislinger Konvention gehört.