Köln, 20. März 2012 – Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat die Imperia AG mit dem Relaunch seiner Internet-Präsenz beauftragt. Der neue Webauftritt wird mit der Content Management Lösung imperia 9 betrieben. Das Projekt basiert auf drei Hauptsäulen: einem erweiterbaren Multimandantensystem, einer flexiblen Automatisierung und einem individuellen Redaktionskonzept.
Durch das Multimandantensystem kann jeder Mandant auf einen gemeinsamen Pool von Ressourcen (CMS-Module, CSS, JS-Libraries, Skript-Klassen, etc.) zugreifen. Dabei lassen sich die Module des CMS individuell erweitern oder einschränken. Über eine eigene Projektkonfiguration können Bestandteile des Gesamtprojektes wie Mandanten-informationen oder spezielle Berechtigungen einfach gesteuert werden. Individuelle Designs des Frontends werden mittels mandanteneigener CSS-Dateien realisiert.
Kern des Redaktionskonzeptes ist ein Workflow, der es den Präsentations- und Inhaltsredakteuren ermöglicht, die Seiten effizient mit relevanten Themen und weiterführenden Informationen zu füllen. Ein Rechte- und Rollensystem sorgt dafür, dass die Autoren der einzelnen Mandanten nur Zugriff auf den Content und die Aufgaben erhalten, die für sie relevant sind. Über einen redaktionell gesteuerten Nachhaltigkeitsmechanismus werden alte Links automatisch auf neue Seiten weitergeleitet. So ist sichergestellt, dass SEO-Vorgaben eingehalten werden.
„Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit dem Content Management System imperia. Für das Relaunch-Projekt des Geschäftsbereichs StMELF hat uns die neue Version 9 des imperia CMS überzeugt. Sie passt ideal zu unseren Anforderungen. Neben der Multimandanten-Fähigkeit – dem Dreh- und Angelpunkt des Projektes – ist für uns vor allem der Workflow entscheidend. Denn er sorgt für einfache und effiziente Prozessabläufe. Aktuell laufen drei Mandanten auf dem System. Geplant ist, dass in den kommenden Wochen und Monaten eine Vielzahl weiterer Web-Auftritte im neuen Design und mit neuer Funktionalität – also als weitere Mandanten auf imperia 9 – laufen werden“, so Karl Voit, Abteilung Information und Wissensmanagement bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Weitere Informationen unter:
http://www.imperia-ag.de