(Berlin, 18.03.2011) Die Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH erhält am 20.03.2011 den Bayerischen Staatspreis 2011 für ihre Kleinsatellitenplattform TET-1.
„Wir sind stolz darauf, dass unsere technischen Leistungen bereits das zweite Mal mit den Bayerischen Staatspreis geehrt werden.“, sagt Michael Scheiding, Geschäftsführer der Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH. Bereits 2010 erhielt das Unternehmen den Bayerischen Staatspreis. Damals für den Single Pico-Satellite Launcher SPL, einem Start-Mechanismus für Pico-Satelliten.
In diesem Jahr wird die Kleinsatellitenplattform TET-1 ausgezeichnet. Dieser Mikrosatellitenbus besticht durch seine hohe Zuverlässigkeit über eine Lebensdauer von 14 Monaten. Dank seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ist er zukunftsweisend für weitere Raumfahrtmissionen. Sein Können kann der TET-1 nach seinem voraussichtlichen Start im Frühjahr 2011 unter Beweis stellen.
Die Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH entwickelte, baute und testete in den letzten Jahren den Satellitenbus für den Kleinsatellit TET-1. Dies ist der Teil des Satelliten, der die Nutzlasten (Payload) trägt und u.a. die Versorgung und Kommunikation des Satelliten mit der Bodenstation übernimmt. Diese Nutzlasten sind Neuentwicklungen von Forschungsinstituten und der Industrie, die im Weltall ihre Funktionsfähigkeit unter Beweis stellen sollen. Das Unternehmen und seine Partner haben neben der Struktur mit den Solarpaneelen und der Stromversorgung auch das Dienstsegment mit dem Lageregelungssystem und das Elektroniksegment mit dem Bordrechner und der Bordsoftware entwickelt, hergestellt und verifiziert
Der Satellit TET-1 ist Teil des Programmes „On-Orbit-Verifikation von neuen Techniken und Technologien“ (OOV) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR).