Eine Studie der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse mbH „Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand“ bestätigt, dass genau dies von Unternehmen nachgefragt wird. Die befragten 201 Personalverantwortliche in deutschen mittelständischen Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern stellten die einfache Verwaltung der bAV in den Vordergrund und nutzen dabei serviceorientierte Dienstleister. Bemerkenswert ist, dass bei den Befragten wenig Interesse an „Online-Tools“, mit denen sie die bAV selbst verwalten können, besteht.
„Dieses Ergebnis spiegelt auch unsere Erfahrungen wieder“, so Martin Sauter weiter.
“Persönliche Beratung für Mitarbeiter und individueller Rundum-Service für die Personalabteilung sind wesentliche Erfolgsfaktoren unserer täglichen Arbeit.“
Die seit drei Jahren regelmäßig in Auftrag gegebene Studie zeigt eine anwachsende Bedeutung von unabhängigen Beratern bei einem gleichzeitigen Rückgang bei Versicherern, Kreditinstituten und sonstige Finanzdienstleistern. Ganz offensichtlich erhalten Firmen hier einen besseren Service als von den Produktanbietern.
Weitere Informationen unter:
http://www.pensioncapital.de