Bauzinsen Prognose: Baufinanzierung Zinsen im 3. Quartal 2012 weiter auf niedrigem Niveau

Bauzinsen Prognose: Baufinanzierung Zinsen im 3. Quartal 2012 weiter auf niedrigem Niveau

(Berlin, 25.06.12) Die Erhaltung der Stabilität im Euroraum macht es nach Einschätzung der EZB (Europäische Zentralbank) weiterhin erforderlich, das anhaltend niedrige Leitzinsniveau aufrecht zu erhalten. Die wirtschaftliche Entwicklung muss weiterhin gegen eine deutliche rezessive Tendenz anlaufen und wird daher mit allen erforderlichen Mitteln seitens des Währungshüter unterstützt. Der Hauptrefinanzierungssatz bleibt bei historisch niedrigen 1,0%, was nicht nur für die gewerbliche Kreditaufnahme, sondern auch für Bauherren und Immobilienfinanzierungsinteressierte attraktiv erscheint. Die Versorgung der europäischen Banken mit billigem Geld soll allgemein die Wirtschaftstätigkeit ankurbeln und so die negativen Auswirkungen der Schuldenkrise einiger Länder im Euroraum abmildern.

Spielraum der Finanzmarktsteuerungsinstrumente durch die EZB ist begrenzt

Die hohe Schuldenlast der ins Straucheln geratenen Länder Griechenland, Portugal und Spanien lässt bei vielen Experten mittlerweile die Frage aufkommen, wie lange eine Währungseinheit ohne politische Union noch gehalten werden kann. Außereuropäische Marktteilnehmer verlieren zusehends das Vertrauen in den Euro. Das Instrumentarium der EZB zur Gegensteuerung der Konjunkturschwäche scheint angesichts der erreichten Zinslevel und der bereits angewandten Maßnahmen nur noch begrenzt ausdehnbar zu sein. Insgesamt herrscht eine Art latenter Krisenstimmung, in der kein Anleger und kaum ein Gewerbetreibender noch Vertrauen in die Euro-Währung aufbaut. Mindestens scheint somit klar zu sein, dass höhere Leitzinssätze derzeit nicht zu erwarten sind – sondern erst dann, wenn sich Besserung am Horizont abzeichnet.

Kapitalanlageprojekte und Immobilienfinanzierungen sollten jetzt realisiert werden

Angesichts der historischen Zinstiefs sind die Bauzinsen derzeit äußerst attraktiv. So können auch langfristige Darlehen mit relativ langen Zinsbindungszeiträumen zu sehr günstigen Zinskonditionen abgeschlossen werden. Die finanzielle Gesamtbelastung für Immobilienprojekte ist somit bereits auch für moderate Einkommenshöhen geeignet. Der Spielraum nach unten zu noch niedrigeren Bauzinsen ist sehr eng – jedoch kann in naher Zukunft wieder eine Entwicklung eintreten, die eine Zinsanpassung nach oben durchaus rechtfertigen würde, insbesondere aus inflationsseitiger Sicht. Stimmen die Umgebungsvoraussetzungen für eine Immobilienfinanzierung (wie Eigenkapitalanteil, Einkommenssituation, Objektpreis etc.), gibt es derzeit nur die klare Expertenempfehlung, die günstigen Konditionen auszunutzen und das Wunschprojekt zu realisieren.
Diese Empfehlung gilt dabei unabhängig vom letztendlichen Zweck des Immobilienerwerbs: Ob als Kapitalanlage oder zu eigenen Wohnzwecken, die finanzielle Tragbarkeit ist enorm gestiegen durch die aktuellen Bauzinskonditionen.

Welche Bedingungen und Finanzierungsformen sind aktuell besonders interessant?

Letztendlich bestimmen mehrere Einflussgrößen die Höhe der Bauzinsen. Neben der Vorgabe durch die EZB herrscht aktuell auch ein besonders großer Wettbewerb um bonitätsstarke Kreditnehmer. Die neuen Bankenrichtlinien zur Stärkung der Eigenkapitalbasis schränkt die Kreditvergabe als eine der möglichen Maßnahmen ein, was zu Lasten der eher „wackeligen“ Darlehensnehmerkandidaten geht. Beleihungsausläufe mit 60% und bonitätsstarke Kreditnehmer gelten jedoch als sicheres Kreditgeschäft und gerade diese Klientel wird von den Banken und zunehmend auch von den Versicherungsunternehmen umworben. Der Nutzen für die Altersvorsorge der entsprechenden Interessentengruppen ist gar nicht hoch genug zu bewerten: Wer solche Voraussetzungen besitzt und jetzt keine Immobilienfinanzierung realisiert, wird wohl kaum je wieder bessere Konditionen vorfinden. Je nach persönlicher Situation des Interessenten können Vollfinanzierungen, Anschlussfinanzierungen (auch per Forward-Darlehen) und Kombi-Darlehen derzeit zu fast unglaublich günstigen Zinskonditionen realisiert werden. Insbesondere bei langen Laufzeiten und entsprechenden Zinsfestschreibungsperioden kann so eine geringe Belastung und eine sehr hohe Planbarkeit gewährleistet werden. Dies trägt sicherlich entscheidend zum Erfolg einer Finanzierung bei.

Fazit

Die Bauzinsen im 3.Quartal 2012 verharren auf sehr niedrigem Niveau. Kurzfristig ist keine Steigerung der Leitzinsen zu erwarten. Der Zeitpunkt ist nach Ansicht sehr vieler Experten ideal, um eine Immobilienfinanzierung zu realisieren, sofern die weiteren Umstände aus Sicht des Darlehensnehmers zuträglich sind. Aktuell können sogar Finanzierungen mit langjährigen Zinsbindungsfristen zu historisch niedrigen Zinskonditionen abgeschlossen werden. Der Wettbewerbsdruck erhöht die Chancen für jeden Kreditnehmer, durch Nachverhandlung noch einmal günstigere Konditionen zu erhalten.

Weitere Informationen unter:
http://www.immokredit24.com/bauzinsen.html