
MANNHEIM. Zur 4. Auflage des BAUHAUS Firmenlauf Mannheim wurden in rund 250 Mannheimer Unternehmen wieder die Laufschuhe geschnürt. Ende Juni war die Kurpfalz-Metropole Mittelpunkt für tausende Läuferinnen und Läufer, die sich in bunten T-Shirts und Kostümen versammeln, um bei bester Stimmung einen 5 km-Lauf in Angriff zu nehmen. Gemeinsam laufen, walken und feiern – so lautet das simple Geheimrezept für ein großartiges Erlebnis. Und mittendrin das Fünfer-Team der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM).
Perizat Daglioglu: Nächstes Jahr wollen wir 20 Läuferinnen und Läufer motivieren
„Die HdWM ist das erste Mal mit dabei und es hat uns fünf Teilnehmern einen Riesenspaß gemacht. Es war für mich ganz selbstverständlich, bei dieser Aktion mitzumachen, gleich, nachdem wir davon gehört hatten“, sagt Perizat Daglioglu, Präsidentin der der Manager-Schmiede am Neckarauer Übergang. „Und wir haben uns fest darauf verabredet, nächstes Jahr die Hälfte unserer Belegschaft, also rund 20 Kolleginnen und Kollegen, zum Mitmachen zu motivieren“.
Heike Bürkle als glänzende Team-Captain und Organisatorin
Weiter mit von der Partie waren Andreas Zimber, Sina Blattner, Carsten Wawra und Heike Bürkle, die gleichzeitig als Team-Captain fungierte. Sie ist eine erfahrene Läuferin und hält sich täglich auch dadurch fit, indem sie die Strecke von ihrem Wohnort Altrip zur Hochschule mit dem Fahrrad zurücklegt – Respekt! „Es war ein tolles Erlebnis, mit mehreren tausend Läufern am Start zu sein. Der Spaß und die Gemeinschaft standen im Vordergrund. Wir haben uns schon vor dem Start vorgenommen, das Ziel im Team gemeinsam zu erreichen. Und das ist uns auch gelungen, denn die Ziellinie wurde sozusagen Hand in Hand überschritten“, so Heike nicht ohne Stolz. Das Team aus Lehre und Verwaltung möchte nächstes Jahr am liebsten alle Mitarbeiter für diesen Event motivieren und begeistern, ebenso die Studierenden.
Startzeit um zwei Stunden verschoben – (1 Euro pro Teilnehmer für Guten Zweck)
Der Startschuss für den „Mini-Stadt-Marathon“ erfolgte erst um 20:00 Uhr, man verschob ihn kurzerhand um zwei Stunden, um bei etwas erträglicheren Temperaturen den Lauf angehen zu können. So waren es beim Start nur noch „recht kühle“ 30 Grad im Schatten, gegen die anzulaufen war. Übrigens: Von den 15 Euro Startgebühr ging jeweils 1 Euro an einen karitativen Hilfsprojekt in der Region – sehr löblich.
Kreativwertung für originellstes Outfit – Band Project xXx heizt Athlet*innen gehörig ein
Bei der Siegerehrung sah sich das HdWM-Team zwar nicht auf dem Treppchen, aber man hatte alles gegeben und sah gemeinsam die Zielflagge, das war das Wichtigste. Am Rande und sehr witzig: der Kreativ-Preis für die beste Kostümierung. Danach ging es auf der After-Run-Party so richtig rund, die Band Project xXx heizte den Athlet*innen gehörig ein.
Text Franz Motzko