Moderate Zinsbindung wählen
Dabei ist zunächst wichtig zu klären, ob eine Baufinanzierung für die Erstfinanzierung einer Immobilie gewünscht ist oder ob es sich um eine Anschlussfinanzierung nach Ablauf der Zinsbindungsfrist handelt. Ist letzteres der Fall wäre zu überlegen, die neue Zinsbindung über die Restlaufzeit der Kreditverträge zu vereinbaren, sollte diese nicht mehr als 15 Jahre betragen. Bei einer erstmaligen Immobilienfinanzierung jedoch sollte die Zinsbindung nicht über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren gewählt werden.
Sondertilgungsmöglichkeiten festschreiben lassen
Bei beiden Finanzierungsformen entscheidet die Zinsbindung über die Höhe des aktuell geltenden Zinssatzes.
Ein weiterer entscheidender Aspekt bei den Baufinanzierung Konditionen ist aber die Möglichkeit der Sondertilgung. Wer nicht aufpasst, dem gewährt die Bank keine Möglichkeit, eine jährliche Sondertilgung leisten zu können. In vielen Fällen wird es dem Kreditnehmer gestattet, 1 % der Kreditsumme pro Jahr ohne zusätzliche Kosten zusätzlich zu tilgen, um ihm so die Chance einer schnellern Kredittilgung zu geben.
– Die Zinsbindung gibt dem Kreditnehmer für eine gewisse Zeit Sicherheit, sollte aber schon im Hinblick auf eine mögliche allgemeine Zinssenkung nicht zu lang vereinbart werden
– Baufinanzierung immer auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers abstellen
– Sondertilgungsmöglichkeit festschreiben lassen
Artikel annehmen