Bauernverband schließt mit WEMAG und Energie-Sparzentrale Vereinbarungen

Bauernverband schließt mit WEMAG und Energie-Sparzentrale Vereinbarungen
 

Der Kreisbauernverband Nordwestmecklenburg e.V. möchte für seine Mitglieder die Auswirkungen der Energiekostensteigerungen dämpfen. Dazu hat der Verband mit dem kommunalen Energieanbieter WEMAG AG aus Schwerin und der Energie-Sparzentrale GmbH aus Raben-Steinfeld Vereinbarungen zu Energieberatungsdienstleistungen geschlossen. Ziel der Energieberatung ist es, Energie möglichst effizient einzusetzen und den sinnvollen Einsatz erneuerbarer Energien zu prüfen. Den Verbandsmitgliedern sollen Wege aufgezeigt werden, um durch organisatorische oder technische Maßnahmen nachhaltige Energie- und Kosteneinsparungen zu erzielen.
Konkret übernimmt die WEMAG die Kosten für einen Energiecheck durch einen unabhängigen Partner, die Energie-Sparzentrale. Je nach Verbrauch findet der Check telefonisch oder vor Ort statt. Ziel des Energiechecks ist eine energetische Standortbestimmung des Landwirts mit einer Prognose eines möglichen Einsparpotentials. Die Energie-Sparzentrale bietet den Mitgliedern außerdem die kostenlose Teilnahme an speziellen Informationsveranstaltungen an.
Die Vereinbarung mit der WEMAG wurde am Dienstag durch den Vorstand Jörg Haase und WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann unterzeichnet. Die Vereinbarung mit der Energie-Sparzentrale wurde mit Geschäftsführer Ulf Schmidt fixiert. Der Diplomingenieur bietet mit seinem Unternehmen unabhängige Energieberatung für Unternehmen, Kommunen und private Haushalte.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Informationen unter:
http://