Barneys New York gab heute
bekannt, dass eine Zusammenarbeit mit Daphne Guinness beschlossen
wurde, um eine Auswahl an Stücken aus der Privatkollektion von
Guinness zu kuratieren, ebenso Werke aus der Kollektion von Isabella
Blow, die in den Schaufenstern der Madison Avenue ausgestellt werden
sollen. Damit wird Blows Kollektion erstmals öffentlich ausgestellt,
seit Guinness sie im Sommer 2010 gekauft hat. Die Ausstellung beginnt
am Montag, 2. Mai, und wird einige Veranstaltungen beinhalten.
Guinness bereitet sich auf die „Metropolitan Museum of Art Costume
Institute Gala“ vor, indem eine stufenweise Darstellung im Fenster
präsentiert wird, und sie wird dabei ein Kleid von Designer Alexander
McQueen, der später am Abend geehrt werden soll.
Die Fenster werden sechsundzwanzig vollständige Looks aus den
umfangreichen Archiven von Guinness beinhalten, von denen zehn von
Alexander McQueen designt wurden. Ausserdem werden Ensembles von
Haider Ackermann, Balmain, Chanel, Oscar de la Renta, Hauliuetrige,
David Koma, Hogan McLaughlin, Rick Owens, Gareth Pugh, L–Wren Scott
und Three As Four ausgestellt. Vintage-Stücke und selbst entworfene
Stücke werden ebenfalls dabei sein.
Kleider aus den Archiven von Isabella Blow werden zum ersten Mal
öffentlich zu sehen sein, seit Guinness die gesamte Kollektion ihrer
Freundin erwarb, um sicherzustellen, dass nicht einzelne Stücke davon
auf Aktionen verkauft werden können. Einige von Blows Signature Hats
– die Philip Treacy, ein Freund und Geschäftspartner, für sie
entworfen hat – werden mit sechzehn Ensembles von Alexander McQueen,
John Galliano und Viktor & Rolf ausgestellt. Ausserdem wird Yoshiki
Hishinumas voluminöses Fallschirmkleid zu sehen sein.
Der Auftritt von Guinness in den Schaufenstern wird auf die
Fassade des Madison Avenue Store projeziert, während er gleichzeitig
per Livestream auf die Webseite für Luxusartikel von Barneys New
York, The Window, übertragen wird.
Während der sechswöchigen Austellung wird Guinness mehrmals das
Flaggschiff der Barneys-Austellung in der Madison Avenue besuchen und
die Stücke tragen, und jeder Auftritt wird per Livestream auf
http://thewindow.barneys.com übertragen. Ein Kurzfilm, der einen
Bericht über das Leben von Daphne Guinness, wobei die
Barneys-Ausstellung die Kulisse darstellt, ist ebenfalls in Arbeit
und wird im Zuge der Zusammenarbeit veröffentlicht.
WER: Barneys New York wird die Privatkollektion von Daphne Guinness
ebenso wie Isabella Blows Archive in den Fenstern der Madison Avenue
sechs Wochen lang ab dem 2. Mai ausstellen.
WAS: Auftritt von Daphne Guinness bei „The Met in the Windows“, um die
Zusammenarbeit zu feiern.
WO: 660 Madison Avenue
Online-Livestream:
http://thewindow.barneys.com/barneys-new-york-and-daphne-guinness/
WANN: Montag, 2. Mai um 17 Uhr
Informationen zu Barneys New York
Barneys New York ist ein Luxus-Fachhändler mit Flagship-Stores in
New York City, Beverly Hills, Chicago, Seattle, Boston, Dallas, San
Francisco, Las Vegas, und Scottsdale. Gegründet im Jahr 1923 als
Herrenausstatter in der Innenstadt Manhattans hat er sich in den
1970ern zu einem internationalen Anbieter höchsten Stils für Frauen
und Männer entwickelt, und wurde bekannt für die Entdeckung und
Förderung neuer talentierter Designer. Barneys ist bekannt dafür,
dass er die faszinierendsten Werke der Top-Designer weltweit
verkauft, darunter auch Prêt-à -Porter für Frauen und Männer,
Accessoires, Schuhe, Schmuck, Kosmetik, Düfte und Geschenke für zu
Hause. Barneys einzigartiger Spürsinn für Humor und Stil zeigt sich
in seinen kreativen Marketingkampagnen, seinen originellen
Urlaubsthemen und den berühmten Schaufensterausstattungen. Barneys
innovatives und CO-OP-Programm, ein Mekka für junge und aufstrebende
Designer, wurde im Jahr 1985 herausgegeben und hat sich seitdem zu
einem selbständigen Store-Konzept entwickelt. Barneys betreibt mehr
als ein Dutzend CO-OP Stores in acht Staaten in den gesamten USA. Für
weitere Informationen über Barneys New York besuchen Sie bitte
www.Barneys.com.
Pressekontakt:
Beth Orr von Barneys New York, +1-212-450-8699,bethorr@barneys.com;
oder Matthew Bires von KCD, bires@kcdworldwide.com