BARC listet IDL als „Spezialist“ für BI und Planung

BARC listet IDL als „Spezialist“ für BI und Planung
Schmuckbild Chart-Grafik (Bildquelle: IDL GmbH Mitte)
 

Schmitten, März 2016 – Für seine Reporting- und Planungslösungen hat der CPM (Corporate Performance Management)-Experte IDL in den aktuellen BARC-Scores „Integrierte BI- und Planungs-Software DACH“ sowie „Business Intelligence DACH“ die Einstufung als „Spezialist“ erhalten. Die Bewertung von insgesamt 17 bzw. 22 Software-Produkten erfolgt dabei über die zwei Dimensionen „Portfolio Capabilities“ und „Market Execution“, die wiederum über detailliertere, gewichtete Unterkriterien zur Einordnung als Marktführer, Trendsetter, Herausforderer, Spezialist oder Einsteiger führen. Bereits im letzten Jahr hatte BARC der IDL-Reporting-Plattform und ihrem Report-Design-Tool IDL.DESIGNER als Teil der IDL CPM Suite Vorbildfunktion für Anwenderfreundlichkeit im Ad-hoc-Reporting bestätigt.

Kriterien der BARC-Scores „Integrierte BI- und Planungs-Software DACH“
Um in den BARC-Score über „Integrierte BI- und Planungs-Software DACH“ aufgenommen zu werden, müssen Anbieter sowohl eine Reihe produktspezifischer als auch finanzieller Kriterien erfüllen. Dabei ist Funktionalität für die Planung eine Grundvoraussetzung, es müssen aber auch die Themen Standard-Berichtswesen, Ad-hoc-Query, Analyse und Dashboarding unterstützt werden. Zudem ist mindestens ein jährlicher Lizenz- und Wartungsumsatz von drei Mio. Euro erforderlich. IDL erfüllt diese Kriterien und wird von BARC als „Spezialist“ geführt. Hier geht es zum BARC-Score über „Integrierte BI- und Planungs-Software DACH“: “ http://barc.de/score-planning-dach

Kriterien der BARC-Scores „Business Intelligence DACH“
Im Fokus des BARC-Scores über „Business Intelligence DACH“ stehen marktrelevante Hersteller von Enterprise Business-Intelligence-Plattformen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv sind. Für die Aufnahme in den Scores werden eine Reihe technischer und wirtschaftlicher Kriterien an den Anbieter gestellt. So muss er in puncto Business Intelligence vier der fünf Produktkategorien Reporting, Dashboarding, Ad-hoc-Query, Analyse und Data Mining abdecken sowie einen jährlichen Lizenz- und Wartungsumsatz von mindestens drei Mio. Euro erwirtschaften. IDL erfüllt diese Kriterien und wird von BARC als „Spezialist“ geführt. Hier geht es zum BARC-Score über „Business Intelligence DACH“: http://barc.de/score-bi-dach

===

IDL CPM Suite Release 2016 und BARC-Einschätzung zur Usability

>> Beste Usability, moderne Datenerfassung und umfassende Office-Integration (http://www.idl.eu/blog/artikel/idl-cpm-suite-release-2016-beste-usability-moderne-datenerfassung-und-umfassende-office-integration/?no_cache=1&cHash=baa88505e9159deba274c1130035ac92): Die IDL
CPM Suite bündelt starke Softwaremodule mit modernen Office- und Mobile-Apps für alle Anforderungen der integrierten Unternehmenssteuerung. IDL CPM Suite Release 2016 (http://www.idl.eu/software/portfolio/idl-cpm-suite/)
>> Die Software IDL.DESIGNER des deutschen Anbieters IDL ist ein gutes Beispiel für intuitive Handhabung und Benutzerfreundlichkeit im Ad-hoc-Reporting. BARC bescheinigt IDL Vorbildfunktion (getestet von BARC im November 2014) (http://www.idl.eu/unternehmen/publikationen/fachartikel/artikel/ad-hoc-reporting-made-in-germany-barc-bescheinigt-idl-echte-vorbildfunktion/)
>> Immer aktuell rund um IDL mit den IDL-Facebook-News (https://www.facebook.com/idl-unternehmensgruppe)und im IDL-Blog (http://www.idl.eu/blog/).