baramundi software AG setzt Wachstumskurs fort

baramundi software AG setzt Wachstumskurs fort

Uwe Beikirch, Vorstand für Vertrieb & Finanzen bei der baramundi software AG, erklärt:„Das in jeder Hinsicht erfolgreiche Geschäftsjahr 2010 verschafft uns die perfekte
Ausgangsposition, um unsere ambitionierten Ziele für 2011 zu verwirklichen. Ich freue mich, mit unserem verstärkten Team den Wachstumskurs fortzusetzen und unsere Reputation als zukunftssicherer, qualitätsorientierter Anbieter von Systemmanagement-Lösungen nachhaltig zu stärken.“

Hohe Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit unterstützt Erfolgskurs
Der Unternehmenserfolg von baramundi ist nicht zuletzt das Ergebnis einer besonders hohen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Dies belegen auch die jüngsten Umfragen, die von unabhängigen Instituten durchgeführt wurden: So gaben 98 Prozent der Kunden an, dass sie „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit der baramundi Management Suite sind. Stolze 97 Prozent der Mitarbeiter betrachten die baramundi software AG als einen
sehr guten Arbeitsplatz.

Kräftige Investition in Human Resources
Im Jahr 2010 investierte baramundi kräftig weiter im Personalbereich, mit einem beachtlichen Mitarbeiterzuwachs um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Erweitert wurde das Team insbesondere in den Abteilungen Entwicklung und Vertrieb, was den
aufstrebenden Kurs bestätigt. Um der Kreativität, Produktivität und Qualität mehr Raum zu geben, steht im April dieses Jahres eine Erweiterung der Bürofläche im Augsburger Glaspalast an.

Drei neue Releases für 2011 geplant
Durch die Erweiterungsmaßnahmen sieht sich baramundi bestens aufgestellt, um die Unternehmensziele für 2011 zu verwirklichen. Das baramundi Produktmanagement
kündigt in diesem Jahr drei große Releases an, wobei das erste Release, die baramundi Management Suite 8.3, bereits Ende März erwartet wird. Um neue Herausforderungen angehen zu können und für zukünftige Anforderungen gerüstet zu sein, hat baramundi Projekte in den Bereichen Universelles Patch Management, Virtualisierung und Mobile Devices initiiert.

Rückblick 2010: Zwei Releases mit Portfolioerweiterung
Bereits im vergangenen Jahr hat baramundi zwei Releases der baramundi Management Suite auf den Markt gebracht. Im März 2010 startete das Release 8.1 mit dem neuen
Modul baramundi AUT zur Verwaltung und Erschließung des Einsparungspotentials bei der Softwarelizenzierung. Das Release 8.2, das im September 2010 folgte, beinhaltete das neue Modul baramundi Automate für noch einfachere Softwareautomatisierung und Oberflächenskripterstellung. Beide neuen Module sind selbstverständlich vollständig in die baramundi Management Suite integriert.

Zusammenarbeit mit Nachwuchskräften
Teil des Erfolgsrezepts von baramundi ist auch die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, die in diesem Jahr fortgesetzt wird. baramundi bietet dabei Projekte für
Absolventen, Praktikanten und Diplomanden an und ist sehr an der Ausbildung von Nachwuchskräften interessiert.

Austausch mit Kunden wird groß geschrieben.
Um die Kundenkontakte zu pflegen und zu intensivieren, lädt baramundi im April seine Kunden in den geschichtsträchtigen Firmensitz in den Augsburger Glaspalast ein. Im Vordergrund stehen dabei das persönliche Kennenlernen, der Austausch untereinander
und die Release-Neuheiten der baramundi Management Suite. Als Plattform gerade auch für potentielle Neukunden setzt baramundi in diesem Jahr seine bereits etablierte Roadshow unter dem Namen „Focus Tour“ fort. Interessenten erhalten dabei die Gelegenheit, sich über die baramundi Management Suite im Detail zu informieren, sich mit dem Hersteller auszutauschen und mehr über brandaktuelle Fachthemen zu erfahren. Im Rahmen dieses Events führt baramundi die Interessenten in diesem Jahr in die sieben schönsten Fußballstadien Deutschlands.