Die Bewertung beruht auf einer anonymen Befragung der Mitarbeiter zu Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen, Identifikation, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. Zudem wurde die Qualität der Maßnahmen der Personal- und Führungsarbeit im Unternehmen benotet. Unter den Teilnehmern der Benchmark-Untersuchung waren auch Branchengrößen wie Adobe oder Microsoft.
Uwe Beikirch, Vorstand der baramundi software AG, kommentierte die Auszeichnung: „Wir sind stolz auf die ausgesprochen positive Bewertung durch unsere Mitarbeiter. Die Auszeichnung als einer der besten IT-Arbeitgeber Deutschlands sehen wir als Ansporn für die Zukunft, dieser Auszeichnung weiterhin gerecht zu werden. Die Zufriedenheit und Motivation jedes einzelnen Mitarbeiters ist die Basis für unseren Erfolg und für die hohe Qualität unserer Produkte.“
Wiederholter Erfolg für baramundi
Der Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2014“ wurde vom Great Place to Work® Institut Deutschland in Kooperation mit der Fachzeitschrift „Computerwoche“ durchgeführt und fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Bereits im Vorjahr hatte baramundi einen Platz unter den besten IT-Arbeitgebern in Deutschland erreicht.
Die Unternehmen, die sich erfolgreich auf der Liste „Beste Arbeitgeber in der IT 2014“ platzieren konnten, sind automatisch auch für den branchenübergreifenden Great Place to Work® Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014“ qualifiziert, dessen Preisträger im März in Berlin ausgezeichnet werden. Im vergangenen Jahr hatte baramundi in diesem Wettbewerb einen Platz unter den 100 Top-Unternehmen erreicht.
Weitere Informationen unter:
http://www.baramundi.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/pm/article/baramundi-einer-der-besten-arbeitgeber-in-der-it/