Bank of Scotland senkt Festgeld-Zinsen

Bank of Scotland senkt Festgeld-Zinsen

Tagesgeldrechner.info berichtet: Die Bank of Scotland hat die Festgeld-Zinsen nach unten korrigiert. Ab sofort können sich Anleger nur noch bis zu 3,30 % Zinsen p.a. sichern. Die Festzinsanlage der Direktbank ist allerdings auch nach der Zinssenkung noch immer eines der Top-Angebote im Vergleich. Da keine Mindestanlagesumme verlangt wird, ist das Festgeldkonto der Bank of Scotland vor allem für Kleinanleger eine interessante Anlageoption.

Flexible Laufzeiten von 1 bis 5 Jahren

Anleger können ihr Geld auf dem Festgeldkonto der Bank of Scotland bereits über eine Laufzeit von 12 Monaten fest und sicher deponieren. Das Ersparte unterliegt dann einem Zinssatz von 2,50 % pro Jahr. Im Vergleich mit laufzeitidentischen Angeboten steht die Bank of Scotland weit vorn. Auch bei den Laufzeiten von 2, 3, 4 sowie 5 Jahren wurden die Zinsen im Durchschnitt um 0,10 Prozentpunkte gekürzt. Der Spitzenzins beträgt statt der 3,40 % ab sofort nur noch 3,30 % Zinsen pro Jahr. Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich, auf Wunsch auch monatlich.

Da die Zinsen über die gesamte Laufzeit garantiert sind, profitieren Sparer beim Festgeld der Bank of Scotland von einer sicheren und klar planbaren Geldanlage. Die Bank of Scotland ist die einzige Bank im Festgeld-Vergleich unter http://www.festgeld-zinsvergleich.net/, die auf eine Mindestanlage verzichtet. Somit haben auch Kleinanleger Zugang zu diesem Anlagekonto und können kleinere Beträge zu garantierten Zinsen anlegen.

100%ige Einlagensicherung bis 250.000 Euro

Im September 2011 hat sich die Bank of Scotland dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. und somit der freiwilligen Einlagensicherung angeschlossen. Die Spareinlagen eines jeden Kunden bei der Bank of Scotland sind über die gesetzliche Grundsicherung von 100.000 Euro hinaus bis zu einer Summe von 250.000 Euro geschützt. Unter die Sicherung fallen sowohl Einlagen auf dem Tagesgeldkonto als auch auf dem Festgeldkonto.

Weitere Informationen unter:
http://www.concitare.de/