Bank of Scotland erhöht Zinsen: Ab sofort bis zu 4,40 % aufs Festgeld

Bank of Scotland erhöht Zinsen: Ab sofort bis zu 4,40 % aufs Festgeld

Tagesgeldrechner.info berichtet: Die Bank of Scotland hat erneut an der Zinsschraube gedreht und ihr Festgeldkonto für Anleger noch attraktiver gemacht. Ab sofort können sich diese bis zu 4,40 % Zinsen p.a. auf ihr Erspartes sichern. Diesen Top-Zins gibt es bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Auch die restlichen Laufzeiten überzeugen durch gute Zinsen. Wieder mit ins Boot genommen wurde das 3-jährige Festgeld. Anleger erhalten bei diesem 3,80 % Zinsen pro Jahr. Die Zinsen werden jährlich gutgeschrieben. Anleger, die die monatliche Zinsausschüttung bevorzugen, erhalten geringfügig angepasste Zinssätze.

Mit der Zinserhöhung stärkt die Bank of Scotland ihre Position in den Top 3 des Festgeld-Vergleiches. Auch im Vergleich mit laufzeitidentischen Offerten, beispielsweise im Festgeld-Rechner unter http://www.tagesgeldrechner.info/festgeld/festgeldrechner, präsentiert sich die Bank of Scotland meist mit den besten Konditionen. Hervorzuheben ist, dass die Bank of Scotland nicht nur auf Kontoführungsgebühren verzichtet, sondern auch auf eine Mindestanlagesumme. Die attraktive Verzinsung greift somit bereits ab dem ersten angelegten Euro. Was bei Festgeldkonten eher untypisch ist, dürfte vor allem Kleinanlegern entgegenkommen. Diese können auch geringe Summen rentabel und sicher anlegen.

Wie unter http://www.tagesgeldrechner.info/festgeld/bank-of-scotland-festgeldkonto nachgelesen werden kann, gibt es beim Festgeldkonto der Bank of Scotland keine Begrenzung der Anlagesumme. Da die Einlagen eines jeden Kunden allerdings nur bis zu einer Höhe von 85.000 britische Pfund (derzeit ca. 97.000 Euro) gesetzlich abgesichert sind, werden besonders risikoscheue Anleger von höheren Anlagebeträgen absehen.

Als Referenzkonto dient das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland. Anleger erhalten derzeit lukrative 2,60 % Zinsen p.a. auf ihr Kapital. Bis Mitte Oktober gibt es noch 20 Euro Startguthaben zusätzlich.

Weitere Informationen unter:
http://www.concitare.de/