Bandbreite für Einsätze von PHP-Entwicklern wächst

Bandbreite für Einsätze von PHP-Entwicklern wächst
 

Die am weitesten verbreitete Programmiersprache für Webseiten ist PHP – und ihre Verbreitung wächst stetig. Für die Entwicklung von Webseiten werden daher immer mehr PHP-Entwickler gesucht. Das Online-Portal Proitex.com vermittelt immer mehr Aufträge im Bereich PHP-Programmierung. PHP verarbeitet den Quellcode serverseitig, übermittelt ihn also nicht an den Webbrowser, sondern an den Webserver. Viele andere Programmiersprachen laufen hingegen clientseitig, also auf dem Computer des Nutzers. Mit PHP setzt man auf die objektorientierte Programmierung, was bedeutet, dass die geschriebenen Programme in Klassen und Objekten strukturiert werden.

Wofür wird die Programmiersprache PHP benutzt?

Die Programmiersprache PHP setzt man ein, um Nutzereingaben auf der Webseite verarbeiten zu können. Anwendung findet dies beispielsweise, um Eingaben der Nutzer in Kontaktformularen weiterzuverarbeiten. So kann man mit Hilfe von PHP etwa prüfen, ob alle gewünschten Eingabefelder ausgefüllt wurden und bei Vorliegen der Voraussetzungen eine E-Mail senden. Mit HTML allein ist dies nicht möglich. Auch wenn Inhalte aus einer Datenbank abgefragt werden sollen, kann man PHP verwenden. Natürlich sind die Anwendungsbereiche für PHP damit bei Weitem nicht ausgeschöpft, sie lassen sich nach Belieben fortsetzen.

PHP-Entwickler für Webprojekte finden

Für die Umsetzung von Webprojekten werden PHP-Entwickler gesucht. Das Online-Portal Proitex.com ermöglicht Unternehmen eine schnelle Suche nach den passenden PHP-Experten. Dass man die Kompetenzen der verschiedenen IT-Experten so gut filtern kann, ist hierbei kein Zufall – schließlich wurde das Portal speziell für die IT-Branche entwickelt. So wurde auf die Filtermöglichkeiten bei der Personalsuche besonders Wert gelegt, damit das Ziel, nämlich die Vermittlung der passenden IT-Experten so schnell und effektiv wie möglich erreicht wird.