Die Baloise konnte mit dem Wechsel von IBMs Lotus Notes zum offenen Content Management System Magnolia einige Verbesserungen umsetzen: Weniger Verwaltungsaufwand bei Anpassungen von Layouts; vereinfachte Sichtung und Freigabe aller Webinhalte; zahlreiche Usability-Verbesserungen für Redakteure sowie Administratoren und Software-Entwickler.
Mit Magnolia CMS wurde der Webauftritt der Baloise zu einer virtuellen Präsenz ausgebaut, die sich fortlaufend an die sich ändernden Marktanforderungen anpassen lässt. Sie profitiert nun von einer integrierten Web Content Managemet Lösung für das Internet, Extranet und Intranet, die zahlreiche Arbeitsschritte beschleunigt und vereinfacht.
Die neue Web-Infrastruktur überwindet Sprach- und Landesgrenzen indem sie die Websites der Ländergesellschaften der Baloise Group integriert – einem europäischen Anbieter von Versicherungs- und Vorsorgelösungen. Implementiert wurde die neue Lösung von Namics, einem Magnolia-Partner und Web-Dienstleister für hochwertige, professionelle Services für E-Business und Markenkommunikation.
Daniel Zangger, Head Publishing & Online Center, Baloise Group, kommentiert: „Die heterogene Systemumgebung zur Verwaltung der Online-Aktivitäten hatte zuletzt zu hohem Aufwand bei Anpassungen im Layout, einem aufwändigen Handling und zu Medienbrüchen geführt. Mit Magnolia CMS wird die Bedienbarkeit für die Autoren vereinfacht, eine einfache Migration und Pflege der Inhalte ermöglicht und somit die Basis für den Aufbau des neuen Intranets und Extranets gelegt.“
Die unterschiedlichen Webauftritte, einschließlich der stetig gewachsenen Länderwebseiten, konnten auf Basis von Magnolia CMS 1:1 migriert und alle verwendeten Funktionalitäten wiederverwendet werden. Das neue System musste zudem mit den IT-Standards der Baloise Group kompatibel sein, wie beispielsweise Oracle DB und Weblogic. Mit dem Java-CMS Magnolia konnten diese Drittanwendungen einfach integriert werden, da es hierfür passende Java-Komponenten einbinden kann und auf offenen Standards basiert.
Magnolia CMS erfüllte für die Baloise alle wichtigen Anforderungen, unter anderem: zentrale Verwaltung aller Web-, Intranet und Extranet-Auftritte; zentrales Asset Management; Bildbearbeitung durch Autoren (Imaging); einfache Bedienbarkeit für die Autoren; Layout-Vorgaben durch Templating und Pflichtfelder; Versionsmanagement; Preview Funktionalität; dynamische Erstellung von Formularen; granulares Berechtigungsmanagement; Multisite Management; Multilanguage; News Management inklusive RSS, Pflege von Metadaten und nicht zuletzt die Anbindung einer Google Search Appliance.
Diese Neuerungen bilden die stabile Grundlage für die schrittweise Migration der acht Länderauftritte der Baloise Group und die Einführung des gruppenweiten Intranets. Die phasenweise Weiterentwicklung des Intranets der Baloise Group – unter anderem mit Anpassungen für Personalisierung und User Generated Content – sind weitere geplante Abschnitte in der Zusammenarbeit von Baloise Group, Namics und Magnolia CMS.
Weitere Informationen unter:
http://www.magnolia-cms.com/landing/de/basler-versicherung.html