Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen
Bahn, warnte beim Deutschen Wirtschaftsforum der ZEIT davor, die
Notwendigkeit von Innovationen zu unterschätzen. In Deutschland gäbe
es die Tendenz, sich auf die „Zuschauerplätze“ zurückzuziehen und –
gerade wegen der guten wirtschaftlichen Lage Deutschlands – die
Dringlichkeit von Veränderungen nicht zu erkennen. Man müsse die
Leute „wachrütteln“, so Grube, und eine „klare Sprache sprechen“. Die
Ausrichtung eines Unternehmens nach den Wünschen der Bürger, so Grube
weiter, führe nur zu Fehlentscheidungen. Die Wirtschaft funktioniere
hier anders als die Politik.
PayPal-Gründer und Facebook-Investor Peter Thiel sprach auf der
ZEIT Konferenz über die deutsche Startup-Branche: Wenn in Deutschland
eine Firma zu schnell wachse, hätten viele das Gefühl, da könne etwas
„nicht richtig“ sein. Er sei der Ãœberzeugung, dass wir in einem
kapitalistischen, aber nicht in einem wirklich wissenschaftlichen
oder technologischen Zeitalter leben. Unsere Gesellschaft sei von
starken Vorbehalten gegen Technik und Wissenschaft geprägt, das
zeigten insbesondere manche Hollywood-Filme deutlich.
Weitere Informationen zu den ZEIT KONFERENZEN unter
www.zeit-konferenzen.de.
Videos der ZEIT Veranstaltungen sehen Sie unter
www.zeit-verlagsgruppe.de/veranstaltungsvideos.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter www.zeit.de/presse.
Pressekontakt:
Silvie Rundel
Leiterin Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Tel.: 040 / 32 80 – 344
Fax: 040 / 32 80 – 558
E-Mail: silvie.rundel@zeit.de
www.facebook.com/diezeit
www.twitter.com/zeitverlag