Die Pünklichkeitswerte der Personenzüge der Deutschen Bahn (DB) sind im September 2011 nach Angaben des Unternehmens mit 92,5 Prozent leicht gegenüber dem Vormonat gesunken. Wesentlicher Grund dafür seien schwere Unwetter, die am 11. September einen Hang im Mittelrheintal abrutschen ließen, teilte die Bahn am Dienstag mit. Die Gerölllawine führte zur Entgleisung eines Intercity-Zuges. In der Folge musste die vielbefahrene Strecke tagelang gesperrt und der Schienenfernverkehr umgeleitet werden. Die daraus resultierenden Verspätungen schlugen sich vor allem in den Pünktlichkeitswerten des Fernverkehrs nieder, die im September auf 79,2 Prozent sanken. Im Nahverkehr waren laut der Bahn 92,9 Prozent der Züge pünktlich, das entspricht einem Rückgang von 0,7 Prozentpunkten im Vergleich zum August. Mehrwöchige Großveranstaltungen, wie das Münchener Oktoberfest oder die Cannstatter Wasen in Stuttgart, sollen zudem auf ohnehin stark ausgelasteten Strecken erhebliche Verspätungen verursacht haben. Zusätzliche Pünklichkeitseinbußen gingen auf das erhöhte Baugeschehen zurück.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken