Badische Neueste Nachrichten: Ende der Flitterwochen Kommentar von Rudi Wais

Dass die Große Koalition trotzdem so populär
ist, liegt auch an der bräsigen Behaglichkeit, die sie verbreitet.
Die gute Wirtschaftslage erlaubt es ihr, überfällige Reformen wie die
der Pflegeversicherung auf die lange Bank zu schieben. Und wenn sie
sich entscheidet, den Menschen etwas abzuverlangen, geschieht das
nach dem Prinzip des kleinsten gemeinsamen Nenners. Ob Maut,
Mietpreisbremse oder kalte Progression. Der Herbst des Missvergnügens
ist die erste große Bewährungsprobe für die Große Koalition. Wie gut
eine Ehe tatsächlich ist, entscheidet sich ja nicht in den
Flitterwochen – sondern häufig erst Jahre danach, nach den ersten
schwereren Krisen. Und genau die ziehen in Berlin gerade herauf.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de