Open-Source-Lösung für
Netzwerk-Backup und -Wiederherstellung für geschäftliche Zwecke in
erweiterter Version: höherer Nutzen und niedrigere TCO für
IT-Abteilungen
Bacula Systems®, weltweit führender Anbieter kommerzieller
Open-Source-Software für Backup und Wiederherstellung, gab heute
bekannt, dass seine Linux Bare Metal Restore-Funktion
(http://www.presseportal.ch/go2/windows-bare-metal-restore ), die ein
schnelles und vollständiges Disaster Recovery ermöglicht, ab sofort
als Ergänzung zur Bacula Enterprise Edition 4.0[TM]
(http://www.presseportal.ch/go2/enterprise-edition ) verfügbar ist.
Diese Funktionalität ergänzt auch das bereits vorhandene Bare Metal
Recovery von Bacula Systems für Windows-Systeme.
Die Integration dieser Funktion ist Ausdruck der Verpflichtung von
Bacula Systems, Unternehmen eine hochskalierbare
(http://www.presseportal.ch/go2/benefits ), moderne
Open-Source-Lösung für Backup und Wiederherstellung anzubieten,
insbesondere durch die rasche Weiterentwicklung des Bacula-Projekts
und erstklassigen professionellen Support
(http://www.presseportal.ch/go2/support ) für die IT-Industrie.
Die Linux Bare Metal Restore-Funktionalität kann für die Bacula
Enterprise Edition zu einem geringen Aufpreis erworben werden. Sie
unterstützt LVM und Software-Raid (mdadm), bietet die Möglichkeit,
Rechner zu klonen, und kann für Physical-to-Virtual- und
Virtual-to-Physical Restore-Vorgänge genutzt werden. Die vor kurzem
aktualisierte Bacula Enterprise Edition 4.0 kann als Testversion
(http://www.presseportal.ch/go2/trial-download ) heruntergeladen
werden.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
– BWeb Enterprise Management Center zur Verwaltung mehrerer
Rechenzentren (http://www.presseportal.ch/go2/BWeb )
– Skalierbarkeit auf tausende Server und Clients
– Modernes, modulares multi-threaded Design
– Hochstabiles Netzwerk-Backup und Datenverifikation in grossen
IT- Umgebungen
– Integrierte Sicherheitsfunktionen auf jedem Layer
(http://www.presseportal.ch/go2/security )
– Backup auf Festplatten, Bandlaufwerken und robotergesteuerten
Libraries
– Hochverfügbarkeit für Cluster-Umgebungen
– Deduplizierung auf Dateiebene
– Kompatibilität mit MySQL- und Postgres-Datenbanken
– Verbesserte Microsoft VSS-Funktionalität
– Neue Windows Plug-ins wie Registry, Systemstate, Active
Directory, Exchange und SharePoint
– Windows Bare Metal Recovery
– Bacula Systems Support Service
– Langzeit-Support für Enterprise Edition 4.0 – mindestens vier
Jahre
Bacula hat die Marke von 1,5 Millionen Downloads überschritten,
und immer mehr Organisationen, wie auch ScanNet, nutzen die
Abonnements und die Enterprise-Class-Lösung von Bacula Systems, um
ihre IT-Umgebung zu modernisieren und die Kosten zu senken. Für
ScanNet, Dänemarks grössten kommerziellen Webhosting- und
Domain-Provider mit mehr als 60.000 registrierten und gehosteten
Domains, waren die Lizenzbestimmungen seiner proprietären
Backup-Software zu wenig flexibel, was bedeutete, dass keine
Anpassung an die Anforderungen des Markts möglich war. „Wir brauchten
ein hochskalierbares Produkt mit moderner Architektur, mit dem sich
die Kosten senken lassen und das schnell genug ist, um in unsere
Backup-Fenster zu passen. Somit kam nur Bacula als Backup-Produkt in
Frage“, so Tove Kristensen, Leiter der IT-Abteilung von ScanNet.
„Das Open-Source Backup-Produkt von Bacula Systems hat die höchste
Skalierbarkeit am Markt und macht die Unternehmen unabhängig vom
Anbieter“, erklärt Kern Sibbald, CTO von Bacula Systems. „Wir können
ein hochwertiges Produkt mit allen Vorteilen anbieten, ohne dass hohe
Lizenzgebühren anfallen, wie das bei proprietären Backup-Anbietern
der Fall ist“, so Sibbald weiter.
Ãœber Bacula Systems
Bacula Systems bietet erstklassigen Support, Schulungen und
professionelle Leistungen für die gleichnamige
Open-Source-Softwareplattform für Backup und Wiederherstellung an.
Bacula ist die führende Backup-Lösung für Unternehmen, die zu 100
Prozent auf Open Source setzt, ohne Lizenzkosten genutzt werden kann
und grundsätzlich auf offenen Standards beruht.
Bacula kam im Jahr 2002 auf den Markt und hat seitdem bei
tausenden von Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen rund um
den Globus für Kostensenkungen und die Befreiung aus dem „Vendor
Lock-in“ gesorgt.
Bacula Systems hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und unterhält
Büros in den USA, Deutschland und Frankreich. Das Unternehmen wurde
von den Entwicklern von Bacula gegründet, um den Bedarf an
professionellem Support und Services für die Open-Source-Software zu
decken. Weitere Informationen unter http://www.baculasystems.com
Ãœber ScanNet
ScanNet ist ein dänisches Unternehmen, das IT-Services anbietet
und auf erweiterte Internetdienste spezialisiert ist. Seit 1995
bietet ScanNet modernste Internet-, Operations- und
Entwicklungsdienste an. Zu den Produktbereichen gehören unter anderem
kommerzielles Webhosting, Serverhosting, Domain-Registrierung,
Einkaufssysteme, Zahlungslösungen, Content-Management-Systeme,
ERP-Integration, Datenbanklösungen und IT-Outsourcing. Weitere
Informationen unter www.scannet.dk
Windows ist eine Marke der Microsoft Corporation. Alle anderen
Bezeichnungen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Pressekontakt:
Bacula Systems Schweiz
Aristide Carracio
Tel.: +41/21/641–60–80
Weitere Informationen unter:
http://