Die Generierung qualifizierter Leads, Stärkung des Images, Steigerung des Umsatzes: Auch 2015 sind die Ziele im B2B Online Marketing nach wie vor hoch gesetzt. Was in der Online Marketing-Jahresplanung großer B2B-Unternehmen auf keinen Fall fehlen darf, zeigt ein Blick auf die drei wichtigsten Trends:
Trend 1: Zielgerichtete Analyse und Nutzung von Daten
Mit der Weiterentwicklung von Online-Technologien können über die Website immer mehr Daten zu den Nutzern und zur User Journey erhoben werden. Dadurch nimmt das Webcontrolling eine immer größer werdende Rolle im B2B Online Marketing ein. Denn eine sichere Planung des Online Marketing Budgets ist nur durch eine systematische Erhebung und Auswertung der Daten möglich. Außerdem kann so die Effektivität aller Online Marketing-Maßnahmen durch stetige Ausrichtung auf den Nutzer gesteigert werden..
Trend 2: König Content
Der übergeordnete Trend, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen, bleibt weiterhin das Content Marketing. Hierbei sollte stets beachtet werden, dass weniger das werbende B2B-Unternehmen entscheidet, was für die Zielgruppe relevant ist, als der Nutzer und potenzielle Kunde selbst. Hochwertig ist Content, wenn er den Nutzern Mehrwert bietet, sie emotional anspricht und sie sich darüber mit dem Unternehmen identifizieren können.
Trend 3: Mobilität und Diversifizierung der Kanäle
Momentan erfolgen die meisten Websitezugriffe über den PC. Allerdings nimmt die Anzahl der Zugriffe über mobile Endgeräte wie Tablet und Smartphone stark zu. Laut einer Studie vom Bundesverband Digitale Wirtschaft, IAB Austria und IAB Switzerland aus dem Jahr 2014 geht bereits jeder zweite Internetnutzer über sein Smartphone ins Netz. Die Markteinführung neuer Endgeräte wie der Smart Watch oder Google Glasses zeigen, dass dieser Trend noch längst nicht beendet ist. Im Gegenteil: Die mobilen Zugriffe werden in Zukunft noch ansteigen. Für B2B-Unternehmen ist es deshalb umso entscheidender, ihr Online Marketing bereits jetzt auf künftige Nutzergewohnheiten auszurichten und ihre Online Marketing-Instrumente auf die kleinen mobilen Endgeräte abzustimmen.
Fazit: Auch 2015 gilt im B2B Online Marketing: Wem es gelingt, seine Interessenten in Ihren Bedürfnissen online und geräteunabhängig anzusprechen, setzt sich von seiner Konkurrenz ab und schafft sich so einen entscheidenden Vorteil für die Zukunft.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, wie sie mit Ihrem B2B Unternehmen online an die Spitze kommen, dann kontaktieren Sie uns. http://www.mellowmessage.de/kontakt.html?utm_source=firmenpresse=&utm_medium=presseportal&utm_campaign=news_kw05_2014
Gern entwickeln wir gemeinsam eine Strategie für Ihr Online Marketing 2015. Und wenn Sie sich erst einmal ganz in Ruhe mit den Themen B2B Online Marketing und Webcontrolling beschäftigen möchten, können Sie sich dazu in unseren White Paper kostenfrei informieren.
http://www.mellowmessage.de/referenzen/highlights/white-paper/webcontrolling-der-zielgruppe-auf-der-spur.html?utm_source=firmenpresse=&utm_medium=presseportal&utm_campaign=news_kw05_2014
http://www.mellowmessage.de/referenzen/highlights/white-paper/b2b-online-marketing-erfolg-auf-allen-kanaelen.html?utm_source=firmenpresse=&utm_medium=presseportal&utm_campaign=news_kw05_2014