B2B-Marketing: die Wunschformate der Kunden kennen

E-Mails bleiben ungeöffnet, Newsletter werden ignoriert und auch Online-Werbung spielt für B2B-Kunden kaum noch eine Rolle. Neue Formate braucht das B2B-Marketing.

Doch welche Medien kommen in der Geschäftswelt noch an? Fragt man die Entscheider selbst, so zeigt sich eine Präferenz für Whitepaper. Die werden vor Kaufentscheidungen am häufigsten und intensivsten genutzt. Webinare sind ebenfalls gefragt, vorausgesetzt sie sind nicht produktlastig. Stattdessen sollte es bei den Online-Veranstaltungen um relevante Themen der Teilnehmer sowie praktische Lösungen gehen.

Visuelle Medien: Traffic-Lieferanten für die Website

Immer mehr B2B-Kunden bevorzugen visuelle Informationen in Form von Videos, Bildern oder Infografiken. Medien dieser Art halten Besucher länger auf einer Website. Der wichtige Ranking-Faktor „Verweildauer“ wird so erfüllt. Das sorgt für eine bessere Platzierung in den Suchmaschinen und erhöht den Traffic einer Seite.

Social Media ist auch im B2B ein Thema. Allerdings ist nicht Facebook, sondern LinkedIn das soziale Netz der Wahl. Für Führungskräfte sind vor allem die Diskussionsgruppen der Plattform interessant. B2B-Anbieter können sich dort mit Fachbeiträgen oder konstruktiven Kommentaren positionieren.

Auf den Content kommt es an

Ansprechende Formate sind im B2B-Marketing wichtig, über den Erfolg beim Kunden entscheidet jedoch der Content. Die zentrale Frage lautet dementsprechend, welche Inhalte zur Zielgruppe passen. Diese Informationen lassen sich z. B. durch direkte Käuferbefragungen, Expertengespräche und Online-Recherchen erheben.

Weitere Informationen zu Content-Formaten und Inhalten für das B2B-Marketing sowie der Anwendung in der Praxis: http://www.content4b2b.de/rising_stars/

Kontakt:
dieleutefürkommunikation
Marion Lewalski
Redaktion
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Tel.: +49 (0) 7031 76 88-0
Fax: +49 (0) 7031 675 676
Web: www.dieleute.de