
Die distributorische Leistung des Weihnachtsmanns ist unschlagbar: Er verteilt jedes Geschenk über den richtigen Kanal oder besser gesagt den richtigen Schornstein. So landet der Content seines Gabensacks direkt bei den Empfängern.
B2B-Marketing kann sich davon eine Scheibe abschneiden. Da wird viel Aufwand betrieben, um Content für die Zielgruppe zu finden und aufzubereiten. Auch die Verpackung ist mit Webinaren, Whitepapern, Infografiken, Videos und Co. aufwendig gestaltet. Doch dann gelangen die Informationen nicht zum Entscheider. In den falschen Medien platziert, bleiben die Inhalte unsichtbar.
Wo sich B2B-Kunden informieren
Viele Firmen parken Content in den eigenen Medien, hauptsächlich der Website. „Geschenke, die ich in meinen Schornstein werfe“, so Klemens Kappe, Vorstand einer Sindelfinger Zielgruppenagentur, „landen aber nicht beim Empfänger.“ Zudem nehmen Anbieter-Websites auf der Skala der relevanten Informationsmedien keine Top-Platzierung ein.
Denn B2B-Kunden starten geschäftliche Recherchen zu 90 % über allgemeine Suchmaschinen. Auch Blogs nehmen an Wichtigkeit zu und laufen vor allem zu Beginn des Kaufprozesses den Fachzeitschriften den Rang ab. Dennoch spielen Fachmedien (Print und online) eine wichtige Rolle, gelten sie doch als besonders glaubwürdig. Stark frequentiert sind auch Gruppen und Foren in beruflichen Netzwerken wie XING. Inhalte in diesen Kanälen veröffentlichen und von dort auf die eigene Website verlinken, ist die bessere Strategie.
Zielgruppenanalyse mit mehr (als) Inhalt
Das Feld geeigneter Kanäle für B2B-Content ist weit. Konkreter fassen lässt es sich mit den sogenannten „Typologien der Entscheider“, einem neuen Produkt für das B2B-Marketing. Die beschreiben neben Themen und Bedürfnissen auch Informationsgewohnheiten und relevante Medien einer Zielgruppe. Je spezifischer die Gruppe definiert ist, desto präziser sind die Vorgaben für die Content-Distribution. Es bieten sich Kriterien wie Unternehmensgröße, Branche, lokaler Standort oder Funktion des Entscheiders an.
Wer auf die richtigen Medien und Kanäle setzt, kann den Aufwand für die Content-Erstellung herunterfahren und steigert trotzdem seinen Erfolg. Zu diesem Schluss kommt der Forrester-Report „Put distribution at the heart of content marketing“. Auffindbarkeit ist noch aus einem anderen Grund wichtig: Im Internet werden durchschnittlich 92.000 Artikel pro Tag veröffentlicht und B2B-Marketing trägt immer mehr dazu bei.
Mehr Informationen: www.dieleute.de/typologien
Quelle: http://www.forrester.com/Put+Distribution+At+The+Heart+Of+Content+Marketing/fulltext/-/E-RES101981?intcmp=blog:forrlink
Kontakt:
dieleutefürkommunikation
Marion Lewalski
Redaktion
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Tel.: +49 (0) 7031 76 88-14
Fax: +49 (0) 7031 675 676
E-Mail: mlewalski@dieleute.de
Web: www.dieleute.de