B+S Card Service wächst und wickelt deutlich mehr Kartenzahlungen ab

Im abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete B+S beim Zahlungsverkehrsvolumen im Netzbetrieb (Debitkarten) einen Zuwachs auf 28,7 Milliarden Euro (plus 11,2 Prozent). Die Zahl der Transaktionen wuchs gleichzeitig um 12,5 Prozent auf 532 Millionen. Noch deutlich stärker fiel das Wachstum im Bereich der Kreditkartenzahlungen aus: Hier nahm das Zahlungsverkehrsvolumen um 21,5 Prozent zu (auf 18,1 Milliarden Euro), die Zahl der Transaktion stieg um 26,2 Prozent auf 250 Millionen.
„Die Zahlen belegen einerseits, dass die konjunkturelle Erholung bereits im vergangenen Jahr im Einzelhandel ankommen ist“, erklären die B+S-Geschäftsführer Matthias Kaufmann und Michael Pip. „Auf der anderen Seite nutzen die Verbraucher gerade für kleinere Beträge immer öfter die Karte als bequeme Alternative zum Bargeld.“ Im außerordentlich erfolgreichen Weihnachtsgeschäft 2010 wickelte B+S mehrmals über vier Millionen Transaktionen an einem einzigen Tag ab – ein in der bisherigen Unternehmens-geschichte unerreichter Rekordwert. In den Spitzenzeiten zahlten knapp 170 Verbraucher pro Sekunde ihren Einkauf mit der Karte bei Händlerkunden von B+S.

Weiteres Wachstum angestrebt

„Das positive Geschäftsergebnis freut uns deshalb ganz besonders, weil B+S sich im vergangenen Jahr im Sinne eines dauerhaften Wachstums neu organisiert hat“, betonen Matthias Kaufmann und Michael Pip. „So haben wir uns unter anderem in unseren Unternehmensbereichen Vertrieb, Kundenservice sowie Product Management & Marketing neu aufgestellt, um unsere Markt-führerschaft in Deutschland auszubauen und im Europageschäft noch stärker zu wachsen. Unter anderem wurden die ehemaligen Bereiche Kundenbetreuung und Service bzw. Produktmanagement und Marketing neu gebündelt, um intern kurze Wege zu schaffen und für Bestands- und Neukunden ein gleichermaßen attraktiver Partner zu sein. Parallel dazu haben wir eine umfassende Erneuerung unserer IT-Systeme vorangetrieben, mit denen wir uns auch im europäischen Umfeld den wachsenden Marktanforderungen stellen können. Mit dem Sparkassen-Händlerservice haben wir außerdem eine ganz neue Marke etabliert, unter der die Sparkassen ihren Firmenkunden unsere Lösungen exklusiv anbieten können. Unsere Gesamtstrategie zielt klar darauf ab, in Zukunft sowohl am klassischen POS als auch im E-Commerce noch mehr Unternehmen zu unseren zufriedenen Kunden zu zählen. Dabei richten wir uns sowohl an kleine und mittelständische Unternehmen als auch an große Konzerne, in Deutschland wie auch im europäischen Ausland.“