Börsencrash überstehen: Diese Chancen stecken in Krisen

Börsencrash überstehen: Diese Chancen stecken in Krisen
Der Finanzexperte Jean Meyer erklärt, warum Sie in einem Börsencrash eine Chance sehen sollten. (Bildquelle: @Pexels)
 

Veränderungen der Aktienkurse sind wie das Aprilwetter – man weiß nie zu 100 Prozent, was passieren wird. Inzwischen können selbst Einzelpersonen einen Aktienkurs in eine Krise stürzen. So hat Elon Musk es geschafft, den Bitcoin-Kurs mit nur einem Tweet auf Talfahrt zu schicken. Alle Börsenskeptiker fühlen sich nun in ihrer Angst bestätigt, dass der nächste Finanzcrash nur einen Mausklick entfernt ist.

Doch „diese Angst hindert Sie daran, Chancen in Krisen und Veränderungen zu erkennen und zu nutzen“, meint der Finanzberater und Börsenexperte Jean Meyer. Er begleitet seit über 30 Jahren Kunden in die finanzielle Freiheit und ist bestens mit der Ebbe und Flut des Aktienmarkts vertraut. In seinem Vortrag „Börsencrash als Chance – von wirtschaftlichen Phänomenen profitieren“ erklärt er, welche Möglichkeiten sich durch Wirtschaftsveränderungen und Finanzkrisen ergeben.

Kursveränderungen: So sieht der Alltag an der Börse aus

„Börsenkurse sind wie eine Achterbahnfahrt – es geht rauf und runter, manchmal schnell und manchmal langsam. Diese Volatilität kann bei Anlegern Ängste vor Verlusten auslösen“, erklärt Meyer in seinem Vortrag zu Krisen und Crashs. Ein Auf und Ab der Kurse gehört zum Börsenalltag und es ist wichtig, sich daran zu gewöhnen und auf Veränderungen in der Wirtschaft vorbereitet zu sein.

Der erste Schritt ist laut Meyer, das richtige Mindset zu entwickeln. „Kursveränderungen, Krisen oder gar Börsencrashs sind nicht per se schlecht. Tatsächlich sind sie eine ideale Chance, um in den Markt einzusteigen oder das Portfolio zu diversifizieren“, erklärt der Vortragsredner. Ein Börsencrash zwingt Unternehmen dazu, ihre Strategien zu überdenken. „Kurz gesagt, Veränderungen und Krisen können eine Chance sein, um zu wachsen“, so Meyer.

Krisen, Cash und Co.: So bereiten Sie sich auf Veränderungen vor

Nicht nur das Mindset ist für den finanziellen Erfolg entscheidend. Schließlich begibt sich niemand auf eine Achterbahnfahrt, ohne vorher sicherzustellen, dass der Sicherheitsbügel festsitzt und man am Ende sicher aussteigt, oder? „Was Sie außerdem brauchen, ist ein kluger und erfolgserprobter Finanzplan“, meint Meyer in seinem Vortrag zu Wirtschaftskrisen und Veränderungen.

Neben wirtschaftlichen Turbulenzen und Kursveränderungen sollte ein Finanzplan laut dem Vortragsredner unter anderem folgende drei Punkte berücksichtigen:

– Lernen Sie von der Wirtschaft: Ein Börsencrash ist nur auf den ersten Blick eine Krise. Nutzen Sie ihn als Chance, um daraus zu lernen und Ideen zu entwickeln, wie Sie sich verändern können, um wirtschaftlich weiterhin stark zu bleiben.

– Nehmen Sie Ideen an: Veränderungen sind immer schwierig, weil sie uns aus unserer Komfortzone drängen. Doch auch wenn sie unsicher erscheinen, nehmen Sie sie an.

– Bleiben Sie zuversichtlich: Finanzieller Erfolg ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Auf dem Weg dahin werden Ihnen Hürden in Form von fallenden Kursen begegnen. Lassen Sie sich nicht davon demotivieren, sondern denken daran, dass auf jeden Abfall wieder ein Anstieg folgt.

„Die Wahrheit ist, dass wir nicht immer kontrollieren können, wie sich der Markt entwickelt“, meint der Vortragsredner. Selbst ein Mann mit einem Elektroauto und einem Twitter-Account kann uns alle überraschen. Doch das sei laut dem Börsencrashexperten kein Grund, Chancen ungenutzt zu lassen. Bei all den Krisen sind Wohlstand und Lebensglück inzwischen eine Frage des Umdenkens. „Also lassen Sie uns gemeinsam das Beste aus den Veränderungen herausholen“, so Meyer.