Azubis gestalten „Bayrischen Abend“ im CJD Jugenddorf Offenburg

Azubis gestalten „Bayrischen Abend“ im CJD Jugenddorf Offenburg
Gerold Müller unterhielt in bayrischer und österreichischer Mundart (Bild: wort.laut).
 

Den Jugendlichen, die sich für diesen Abend in typischer Trachtenkleidung präsentierten, bot sich die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter praxisnahen Bedingungen unter Beweis zu stellen: Eine wichtige Erfahrung insbesondere für die Auszubildenden im dritten Lehrjahr, die in wenigen Tagen ihre praktische Prüfung und somit den Endspurt ihrer Ausbildungszeit anpacken.

So konnten sich die Gäste beim „Bayrischen Abend“ nicht nur über eine Tischdekoration im typischen Weißblau freuen. Am vielfältigen Büfett servierten die Jugendlichen kalte und warme Spezialitäten aus der Region jenseits des Weißwurstäquators, von Radi und Fleischpflanzerl, bis hin zu Haxn, Leberkäs– und Krustenbraten.

Gerold Müller begeisterte mit Liedern in Mundart – von Wolfgang Ambros, Peter Cornelius, Georg Danzer, Rainhard Fendrich oder Hubert von Goisern. So gab er einige Klassiker aus dem Rustical „Der Watzmann ruft“ ebenso zum Besten wie „Weil i di mog“ oder „Weilst a Herz hast wia a Bergwerk“. Auf besonderen Wunsch des Publikums spielte er „Es lebe der Zentralfriedhof“. Mit Hape Kerkelings „Winterzeit in Wien“ zeigte sich der Appenweirer auch von seiner melancholischen Seite.

Im Rahmen der seit vier Jahren bestehenden Veranstaltungsreihe „Kultur & Genuss im CJD Jugenddorf Offenburg“ war der „Bayrische Abend“ eine echte Premiere. Seit 2009 gastieren drei- bis viermal jährlich regional bekannte Künstler, Musiker und Autoren im Jugenddorf-Restaurant am Sägeteich. Entsprechend dem jeweiligen Motto oder dem kulturellen Angebot gestalten Jugendliche und Ausbilder einen passenden kulinarischen Rahmen.

Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf Christophorusschule Offenburg und Mit-Initiator der Reihe, kündigte für das Spätjahr 2013 die nächste Veranstaltung an.

Weitere Informationen unter:
http://www.cjd-offenburg.de