Ayurveda-Weiterbildungen für Jedermann

Ayurveda-Weiterbildungen für Jedermann
Ayurvedische Ernährung
 

Die Nachfrage nach ayurvedischen Wellness- und Gesundheitsangeboten steigt seit Jahren und auch immer mehr Menschen interessieren sich für eine ganzheitliche, ayurvedische Lebensführung. Daher bietet das IST-Studieninstitut allen Ayurveda-Interessierten ab sofort die monatlich startenden Weiterbildungen „Ayurvedische Ernährung“ und „Ayurvedische Diagnostik“ per Selbststudium an.

Im Zentrum des Ayurveda steht die Betrachtung des Menschen als einzigartiges Individuum und seine Gesunderhaltung – die durch bewusste Ernährung und Lebensführung, körperliches Training sowie Massagen erreicht wird.

Die Konstitution jedes Einzelnen ergibt sich aus den verschiedenen Anteilen der Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha, die als Doshas bezeichnet werden. Krank wird man nach Ayurveda erst, wenn sich eine Abweichung des Prakriti, der angeborenen Konstitution, zeigt und die Doshas nicht im Gleichgewicht sind.

Die ayurvedische Diagnostik betrachtet dabei den Menschen als Ganzes und schafft die Grundlage dafür, das individuelle Gleichgewicht des Einzelnen für eine umfassende Gesundhaltung herzustellen. Die fünfmonatige Weiterbildung „Ayurvedische Diagnostik“ vermittelt den Teilnehmern umfangreiches Wissen, das ihnen ermöglicht, die verschiedenen Diagnosemethoden, wie Puls-, Zungen-, Lippen- und Augendiagnose durchzuführen sowie die individuelle Konstitution zu bestimmen und Disharmonien auszugleichen.

Das dreimonatige Selbststudium „Ayurvedische Ernährung“ vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen der ayurvedischen Lehre, die Hintergründe zur Konstitutionsanalyse sowie Wissen zur ayurvedischen Ernährungslehre und konstitutionsgerechten Ernährung. So lernen sie, wie sie für den jeweiligen Dosha-Typen die passenden Nahrungsmittel und Gerichte bestimmen können, um so ihre Gesundheit und die anderer zu verbessern.

Diese beiden Fortbildungsmöglichkeiten dienen in erster Linie zur Steigerung der eigenen Lebensqualität im privaten Alltag. Die Teilnehmer müssen daher keine Prüfungen ablegen, sondern bekommen ihr Wissen anhand von didaktisch hochwertig aufbereiteten Studienheften vermittelt.

Wer ayurvedische Massagetechniken für zu Hause oder auch für eine berufliche Tätigkeit erlernen möchte, hat außerdem die Möglichkeit die viermonatige Weiterbildung „Ayurvedische Massagen“ zu belegen.

Ausführliche Informationen zu diesen Weiterbildungen gibt es unter www.ist.de

Weitere Informationen unter:
http://www.ist.de