Axel Meyl: Gründen erfordert eigenverantwortliches Handeln, strategisches Planen und eine echte Persönlichkeit

Axel Meyl: Gründen erfordert eigenverantwortliches Handeln, strategisches Planen und eine echte Persönlichkeit

Berlin. Die Gründernachttour des interdisziplinären Expertenverbundes Ultimo/q2b findet auch in diesem Herbst wieder in sechs deutschen Großstädten statt. Der Berliner Unternehmensberater, Gründungsexperte und Controllingspezialist Axel Meyl ist diesmal Mitveranstalter und gibt wertvolle Praxisimpulse an Neuunternehmer weiter. Im Rahmen der Gründernachttour spricht er über Strategien, finanzielle und persönliche Planungen und die betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit.

„Gründen ist leider komplizierter geworden“, so der Berliner Gründerberater Axel Meyl. Die verschiedenen Fördermöglichkeiten, die Anforderungen der Banken und die Erwartungen des Marktes seien für viele schon zu Beginn sehr hohe Hürden. Er könne verstehen, warum auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern die Gründerquote in Deutschland eher gering sei. Die Herausforderungen seien hoch – in vielerlei Hinsicht.

Es komme, so Meyl, vor allem darauf an, von Anfang an eine klare unternehmerische Vision zu entwickeln und diese in betriebswirtschaftlichen Planungen abzubilden. „Letztlich wollen Banken und Investoren Zahlen sehen“, sagt er. Diese müssten nachvollziehbar und glaubhaft sein. Das reiche aber nicht aus. Auch der Unternehmer, der die Zahlen präsentiere, müsse passen. Nur wenn die Vita des Gründers, sein Auftreten und seine Persönlichkeit zur unternehmerischen Idee in Kongruenz stünden, erst dann kommen die Zahlen ins Spiel. Persönlichkeit, Strategie und Businessplan müssten eine authentische und vertrauenswürdige Einheit bilden.

Wer schon weit ist mit seiner Gründungsidee, solle schnell in die Umsetzung gehen, rät Meyl. Die Regelungen zum Gründungszuschuss änderten sich noch in diesem Herbst. „Dann wird die jetzige Pflichtleistung zum Ermessensspielraum der Arbeitsagentur.“ Hier gehe es um Summen im Gegenwert eines Mittelklassewagens, rechnet er vor. Wer also aus dem Bezug von Arbeitslosengeld 1 komme, sei nun gefordert, sich seinen Rechtsanspruch noch rechtzeitig zu sichern.

Wie das geht, wie man erfolgreich gründet und was dabei alles zu beachten ist, verrät Axel Meyl am 28. September in Frankfurt, am 29. September in Essen, am 30. September in München, am 4. Oktober in Hamburg, am 5. Oktober in Berlin und am 6. Oktober in Dresden. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Die Teilnahme steht allen Interessenten offen und kostet jeweils 10,- EUR pro Person. Unter www.gruendernacht.org können sich Interessierte über die jeweiligen Termine, Veranstaltungsorte, weiteren Referenten und aktuellen Themen informieren und sich einen der begehrten Plätze sichern.

Weitere Informationen unter:
http://www.spreeforum.com